Fr 7. Feb 2025, 07:53
le spationaute hat geschrieben:Da gehts um Haushaltsbatterien.
Fr 7. Feb 2025, 07:58
xy_lörrach hat geschrieben:le spationaute hat geschrieben:Da gehts um Haushaltsbatterien.
... und das Problem besteht wohl dann, wenn Batterien parallel geschaltet sind (als z. B. 4 x 1,5 V = 6 V). Hier versuche ich es tatsächlich auch zu vermeiden und habe weitestgehend auch immer gleich alte Batterien vom gleichern Typ in einem Gerät.
Aber in der Kamera wird ja immer nur Strom aus einem gezogen und da hat das dann ganz sicher keine Auswirkungen.
Fr 7. Feb 2025, 08:54
xy_lörrach hat geschrieben:[...]wenn Batterien parallel geschaltet sind (als z. B. 4 x 1,5 V = 6 V) [...]
Fr 7. Feb 2025, 10:42
xy_lörrach hat geschrieben:Aber in der Kamera wird ja immer nur Strom aus einem gezogen und da hat das dann ganz sicher keine Auswirkungen.
zabaione hat geschrieben:Genau, so lange die nicht nebeneinander in einem Batteriefach liegen, ist das völlig pumpe welches Herstellungsdatum die haben...
DO NOT - Alte und neue Batterien vermischen
Mischen Sie NICHT alte und neue Batterien oder verschiedene Batterietypen oder -marken. Dies kann zum Auslaufen der Batterie führen.
le spationaute hat geschrieben:Da gehts um Haushaltsbatterien. Lithium-Ionen-Akkus funktionieren doch komplett anders. Die haben auch keine ähnlich großes Problem mit Tiefentladung, wie es zum Beispiel bei konventionellen Akkus (NiCd, NiMH) der Fall ist.
Fr 7. Feb 2025, 10:47
Dackelohr hat geschrieben:Ich muss das Thema nochmal hochbringen. Von einem bekannten deutschen Fotogeschäft kamen heute zwei neue originale Pentax D-Li90, beide Produktionsdatum 08-2022, beide komplett leer. Einer davon so leer, dass sich die Kamera nicht mal einschalten ließ. Stecken jetzt beide im Pentax-Ladegerät, bisher keine Auffälligkeiten bei der Temperatur.
Was meint ihr dazu? Kommt das öfter vor?
Fr 7. Feb 2025, 11:22
Intru hat geschrieben:.... es sei denn, man nutzt den AA-Batteriehalter D-BH109, den es bei den K-30, K-50, K-r oder dem Batteriegriff der K1ii gibt
Dann kommt das wieder zum tragen
Fr 7. Feb 2025, 22:22
Intru hat geschrieben:blafaselblub57 hat geschrieben:dh. je Akku sollten ca. 400 Aufnahmen möglich sein (K-3-1).blafaselblub57 hat geschrieben:Meine beiden Pentax LI 90 machen auch nach fast 9 Jahren um die 300- 350 Bilder mit einer Voll-Ladung.
Über den Sucher oder LiveViev?
Mein Akku war schon am ersten Abend nur vom "herum spielen" in den Setups und einigen Bildern machen über 50% leer gewesenwie bei der K30 frisst LiveView ja richtig Akku Leistung
Di 11. Feb 2025, 01:13
Ungeschützte Li-Ion Zellen können in einem Verbraucher ohne Spannungsüberwachung auch tiefentladen werden.le spationaute hat geschrieben:Lithium-Ionen-Akkus funktionieren doch komplett anders. Die haben auch keine ähnlich großes Problem mit Tiefentladung, wie es zum Beispiel bei konventionellen Akkus (NiCd, NiMH) der Fall ist.
Lade- sowie Entlademanagemt sind Elementar. Das Entlademanagement beinhaltet auch die Vermeidung/Verhinderung von Tiefentladung.le spationaute hat geschrieben:Die Haltbarkeit von Li-Io-Akkus hängt vor allem von den Ladezyklen und vom Lademanagement ab.
Tiefentladung und Alter sind zwar nie ganz ohne jegliche Bedeutung, sind aber trotzdem weit unwichtiger als die anderen beiden Faktoren.
Di 11. Feb 2025, 06:40
angerdan hat geschrieben:Ungeschützte Li-Ion Zellen können in einem Verbraucher ohne Spannungsüberwachung auch tiefentladen werden.le spationaute hat geschrieben:Lithium-Ionen-Akkus funktionieren doch komplett anders. Die haben auch keine ähnlich großes Problem mit Tiefentladung, wie es zum Beispiel bei konventionellen Akkus (NiCd, NiMH) der Fall ist.
Und mittels PCB geschützte Zellen können sich bei längerer Lagerdauer auch tiefentladen.Lade- sowie Entlademanagemt sind Elementar. Das Entlademanagement beinhaltet auch die Vermeidung/Verhinderung von Tiefentladung.le spationaute hat geschrieben:Die Haltbarkeit von Li-Io-Akkus hängt vor allem von den Ladezyklen und vom Lademanagement ab.
Tiefentladung und Alter sind zwar nie ganz ohne jegliche Bedeutung, sind aber trotzdem weit unwichtiger als die anderen beiden Faktoren.
Tiefentladung bei Li-Ion tritt schneller ein und kann zu deutlich umfangreicheren Folgen führen als bei NiMH-Akkus.*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz