Hallo liebe Pentaxianer, habe den xpro p gekauft, habe allerdings das Problem, dass ich den Godox nicht mit meinem AF540FGZ verbinden kann. Bisher habe ich den Cactus genutzt, das war so herrlich einfach. Kann mir einer erklären, wie das funktioniert? Für alle Antworten wäre ich dankbar. Beste Grüße aus Hessen Peter
vielleicht eine blöde Frage, aber bist Du dir sicher einen 540 FGZ mit dem Godox XPRO-P verbinden zu können? Funktioniert das nicht nur mit GODOX Blitzen?
Sicher bin ich mir nicht, dachte es wäre einfach, benötige ich dann einen Empfänger, ähnlich wie bei dem cactus? Und dann die Frage nach welchem? Fein wäre wenn das mit Til und hss funktionieren würde, das war mein eigentliches Anliegen. Viele Grüße Peter
ich denke Du brauchst GODOX Blitze die Du dann mit dem XPRO-P einstellen und steuern kannst. Auch würde ich den größten Vorteil von den Godox Teilen im HSS Blitzen sehen um im Freien auf kurze Belichtungszeiten zu kommen. Im Freien brauchst Du evtl. auch etwas größeres / stärkeres als einen 540er was es ja von Godox auch gibt.
Hallo Peter, habe auch den XPRO-P, leider keinen 540. Dafür habe ich einen Neewer NW600BM (entspricht dem Godox). Damit kommt man schon recht gut gegen die Sonne an, HSS klappt damit recht gut.
66er hat geschrieben:Vielen Dank für die schnellen Antworten, behalte den Trigger erstmal und schau mich dann mal nach einem Blitz von Godox um. Viele Grüße Peter
Wenn du Cactus hast könntest du den Godoc Huckepack auf den Cactus V6II (TTL-Thrugh) und den 540er auf den 2. Cactus.
Ich warte eigentlich noch auf einen transportablen Bltzkopf der zu dem Cactus-System compatibel ist - Der RQ250 über Kickstarter ist leider nichts geworden, aber auf der Photkina gab es einen Aurora Date 400 mit eingebautemm V6II und Hensel hat ein einfachen Studioblitz mit integriertem V5, abreitet aber angeblich an etwas Größrem auf V6II-Basis.
Solange behelfe ich mich mit einem alten Jinbei DPs 300 and dem als Auslöser ein alter V6 am Kabel hängt.