gerhard57 hat geschrieben:
Ganz einfach: bin noch nie Ryan Air geflogen und werde es auch nicht. Habe einmal Air Berlin genossen, das genügt.
Wenn man alles zusammenzählt, ist ne normale Linie auch nicht viel teurer.
Oh, welche Weisheiten (aus dem 20. Jahrhundert).....
"Linie" gibt es schon lange nicht mehr, die Handgepäckregelungen sind teilweise bei den Billigfliegern großzügiger als bei den teuren Carriern.
Bei AirBerlin ist(war) auf Langstrecke schon mal überhaupt nichts auszusetzen (2015 und 2016 mit deren A330 über den Atlantik) und die Handgepäckregelung gehört(e) mit 8kg und der Größe eher zu den großzügigen. Sitze sind genauso eng/großzügig wie bei der teuren Konkurrenz. Bei den Kurzstreckenfliegern (A320 etc.) kommt es darauf an, ob schon die neuen, dünnen Sitze eingebaut sind. Lufthansa hat die schon durchgehend, AirBerlin z.B. noch nicht überall. Entsprechend kann der Fußraum leiden, was aber für einen 1-2 Stunden Flug auch keine Katastrophe ist.
Aufgabegepäck zahlst du bei Lufthansa auch schon lange extra. Und die Cola für 2,50 kann ich beim Billigflieger auch zur Not verkraften (bzw. kaufe mir im Abflugbereich eine Flasche Wasser und packe mir einen Snack ein).
_________________
Grüße aus dem Süden
Alfredo