beholder3 hat geschrieben:
Wenn man eine Kamera mit zwei Speicherkartenslots hat, verstehe ich den Sinn nicht (als Datenspeicher).
Wirkt für mich überflüssig, überteuert und Platz fressend.
Das MPortable II kostet für 128 GB fette 270 EUR (versus 67 EUR für eine weitere 128GB Karte).
Eine SD Karte ist auch noch sehr viel besser zu transportieren und verstecken.
Für den Preis von so einem 128 GB Ding kauft man sich m.E. lieber zwei Stück 256GB Karten und gut ist.
Wenn man das Gerät als reinen Speicher für die Datensicherung begreift, dann hast du sicher recht. Mich haben aber auch die zusätzlichen Funktionen neugierig gemacht, z. B. die schnelle Wlan-Verbindung und die Datenverwaltungsmöglichkeit via Tablet.
Im ersten Urlaub hatte ich noch eine WiFi-SD-Karte dabei, mit der ich hin und wieder Daten aufs Telefon gezogen habe. War fummelig, Verbindung brach immer wieder ab, funktionierte mehr schlecht als recht. Die Sony A7 hat Wlan an Bord, da hat die Übertragung via App aufs Telefon ganz gut funktioniert. Wlan hat die K-1 auch, aber ich finde die App nicht so nutzerfreundlich wie bei Sony. Irgendwie fummelig das alles. Da ich in den fünf Wochen Urlaub schon immer wieder mal was auf Facebook, eventuell auch hier im Forum hochladen möchte und ich mit dem Gedanken spiele, einen Blog oder ähnliches einzurichten, spielt die Konnektivität eine nicht unerhebliche Rolle.
Außerdem sehe ich auch noch andere Nutzungsmöglichkeiten für die MPortable, z.B. auf den Reggae-Festivals, auf denen ich arbeite. Oder auch bei meiner normalen Arbeit, wenn ich 1-2 Tage auf Terminen unterwegs bin und den Laptop zuhause/in der Redaktion lassen möchte. Nur als "besonderer" Datenträger für alle zwei Jahre ein paar Wochen in Asien wäre mir das Ding auch zu teuer, ganz klar.
Stormchaser hat geschrieben:
Ich habe das Konkurrenzprodukt von WD mir gegönnt (WD My Passport Wireless Pro), kostet im Moment als 4TB Variante unter 300€ und hat sich im letzten Urlaub bewährt...
Edit sagt: hier der Chip test
Das Gerät von WD ist bestimmt eine tolle Option, wenn man richtig große Datenmengen hat. Über die WD hatte ich mich auch informiert, fand die SSD-Platte aber interessanter, auch wegen der oben beschriebenen Verbindungsmöglichkeiten. Aber abwarten, der große Praxistest steht ja noch aus

_________________
Gruß Yann