Auch ich bedauere die Insolvenz. Für meine beiden Metz-Blitze gabe es ewig Zubehör. Schade, dass wieder eine Firma, die zumindest im Bereich der Blitztechnik (die anderen undwohl wirtschaftlich tragfähigeren Segmente der Fa. kann ich nicht einschätzen) auf Langlebigkeit und verlässlichen Kundenservice setzte, von der Marktwirtschaft überollt wurde. Ich wünsche der Belegschaft in den nun folgenden Turbulenzen Glück und baldige Sicherheit, egal in welcher Form.
In der Tat. Hab an meinem M400 große Freude. Er hat eine, überraschenderweise kostenfreie, Reparatur hinter sich. Der Service war ungewöhnlich gut und schnell.
ja schade um die Firma, seit den 80'ern habe ich Metz-Blitze. (ok beim Aktuellen weiß ich manchmal nicht, warum der Blitz z.B. auf dem 24-70'er nicht auslöst - trotz "X" an der Kamera etc. - aber egal).
Alles gute für die Mitarbeiter! Das Know-How dürfte dann wohl wie bei vielem anderen Richtung China verscherbelt werden, die das ganze dann später, als Billigst-Bauweise mit low-cost Komponenten, wieder zu ursprünglichen Metz-Preisen anbieten ... we will see
nacht_falke hat geschrieben:ja schade um die Firma, seit den 80'ern habe ich Metz-Blitze...
... das ist wirklich traurig zu lesen- ich habe seit Mitte der 70iger insgesamt 7 Metzblitze gekauft 3x Stabblitze 60er/45er und vier 40er sowie erst für die K-1 in 2016 den kleinen 28er Taschenblitz ... war immer zufrieden mit Metz- der Service war perfekt- wenn etwas fehlte/gebraucht wurde ein kurzes Telefonat/eMail und umgehend war Ersatz da
Wirklich schade. Hoffentlich findet sich ja ein Käufer. Auch für die Mitarbeiter. Ich habe den 64iger.
Der Blitz ist so ein unscheinbares Teil, aber da gibt es noch jede Menge Potential für Verbesserungen.
Beim 64iger hat Metz den Blitz mit einem Touch-Screen ausgestattet. Das ist ein wunderbares Feature. So hat man einfachen Zugang zu allen Parametern, ohne mühsam durch eine Menuestruktur surfen zu müssen.
Bei den Features für Blitze gibt es eine ganze Reihe von Lücken im Pentaxsystem.
Wie ich dem verlinkten Artikel entnehme, ist die Ursache der Pleite ein teurer E-Roller, der keine Abnehmer fand. Mit dem Blitzgeschäft hat das nichts zu tun, aber es gehört halt zum Gesamtgeschäft dazu. Hoffentlich findet sich jemand, der dieses Teilgeschäft übernimmt und weiterführt.
Nuftur hat geschrieben:Wie ich dem verlinkten Artikel entnehme, ist die Ursache der Pleite ein teurer E-Roller, der keine Abnehmer fand. Mit dem Blitzgeschäft hat das nichts zu tun, aber es gehört halt zum Gesamtgeschäft dazu. Hoffentlich findet sich jemand, der dieses Teilgeschäft übernimmt und weiterführt.
MfG Nuftur
ich gehe mal davon aus, das die Geschäftsführung von Mecatech, um zu überleben, auf den "Rettungsring" E-Roller gesetzt hat, und der war dann wohl mit Blei gefüllt.
Das mit den Rollern konnte nicht gut gehen. Eine "zu moderne" Idee. Eine Insolvenz muß nicht das Ende sein. Schade wäre es. Ich habe auf jeden Fall noch das Powerpack bestellt.