Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Metz-Leuchten und Makro

Mo 3. Feb 2020, 14:34

Ich hätte da gerne ein Problem:
Makro kann ich ja ein bisschen. Nur, manchmal fehlt etwas Licht. Ringblitz habe ich verworfen, Zangenblitz ist mir zu voluminös (Hirschgeweih), Taschenlampe mit Stativgedöns auch.

Irgendwo hatte ich hier irgendwann gelesen, dass eine Metz-Videoleuchte eine annehmbare Lösung sei. Finde ich aber nicht mehr. Ich habe mir die Leuchten angesehen: gefallen mir ganz gut, hoher Cri-Wert, klein, leicht - also eigentlich alles, was den faulen Fotografen freut. Dass es nicht das Optimum ist, ist mir klar, aber ich brauche ja nur etwas Unterstützung für wenige Fälle, mehr nicht.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Leuchten (ich denke, Metz ist hier die Hausnummer) und gibt es Empfehlungen?

:hat:

Re: Metz-Leuchten und Makro

Mo 3. Feb 2020, 17:31

Hallo Guido,

ich habe mir diese hier für Macro geholt, bin sehr zufrieden :

Re: Metz-Leuchten und Makro

Di 4. Feb 2020, 07:29

Gerd, vielen Dank für den Tipp :cap:

Re: Metz-Leuchten und Makro

Di 4. Feb 2020, 15:24

Ich habe für so Gelegenheiten den Lume Cube, finde ich auch sehr praktisch (und benutze ihn trotzdem super selten :lol: )

Re: Metz-Leuchten und Makro

Di 4. Feb 2020, 16:03

...finde ich aber im Online-shop nicht....

Re: Metz-Leuchten und Makro

Di 4. Feb 2020, 22:46

google :d&w:

Re: Metz-Leuchten und Makro

Di 4. Feb 2020, 23:56

Moin,
Isabel AC-Foto hat geschrieben:Ich habe für so Gelegenheiten den Lume Cube, finde ich auch sehr praktisch (und benutze ihn trotzdem super selten :lol: )


ich habe den Nachfolger

Ursprünglich aus anderen Gründen (kleines Packmaß zum beim Moppedfahren mitnehmen) gekauft.
Hat sich aber jetzt als sehr praktisch erwiesen. Die Rückseite ist magnetisch, ein Stativgewinde ist auch vorhanden. Wasserdicht (allerdings noch nicht getestet). Die Helligkeit wird entweder in vier Stufen von Hand geschaltet oder stufenlos per App.
Auch beim Fokussieren in der Nacht habe ich den schon verwendet.

Mehr Infos
Ist auch im großen Fluß zu finden

Re: Metz-Leuchten und Makro

Mi 5. Feb 2020, 07:37

Vielen Dank für die Antworten. Die diversen Cubes sehen interessant aus. Ich schaue mir die auch an und Vergleiche mit dem Metz 500.

Re: Metz-Leuchten und Makro

Mi 5. Feb 2020, 08:08

Du schreibst oben, dass Dir „ Taschenlampe mit Stativgedöns„ zu voluminös ist. Es ist egal, ob Du Taschenlampen oder diese Cubes verwendest: sie dienen der Lichtformung und erfordern den gleichen Aufwand. Wenn ich damit arbeiten, steht die Kamera oft auf einem Stativ oder liegt auf dem Boden und die Lichter werden arrangiert.

Ansonsten verwende ich gerne einen Aufsteckblitz mit Bouncer. Beispielsweise Insekten wären auch ganz schnell weg, wenn Du ihnen mit einer Dauerlichtquelle zu sehr auf die Pelle rücken wolltest.

Re: Metz-Leuchten und Makro

Mi 5. Feb 2020, 08:42

joerg hat geschrieben:...Ansonsten verwende ich gerne einen Aufsteckblitz mit Bouncer.

:thumbup:
joerg hat geschrieben:Beispielsweise Insekten wären auch ganz schnell weg, wenn Du ihnen mit einer Dauerlichtquelle zu sehr auf die Pelle rücken wolltest.

Das hab ich auch lange befürchtet, bis ich es mal ausprobiert habe. Zu meiner Überraschung haben sich Käfer, Schmetterlinge, Libellen davon überhaupt nicht beeindrucken lassen.

Mir gefiel bisher allerdings die Lichtfarbe gar nicht. Immer noch zu viel blau (trotz "hohem" CRI) und bei Verwendung von Farbfiltern zu wenig Licht. Also blitze ich immer noch: Aufsteckblitz mit Bouncer und Diffusor (Blatt Papier). :foto:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz