Im Blitz nachgeschaut:
Mode: P-TTL Parameter: Zoom: Autozoom Option: Zoom-Mode: Standard
Alles so, wie es sein soll. Es gibt aber noch eine Einstellung: Zoom Size - war ON
Metz Bedienungsanleitung §11.7 Aufnahmeformat-Anpassung (ZOOM SIZE) Bei einigen Typen von Digitalkameras kann die Anzeige für die Position des Reflektors dem Chip-Format (Abmessungen des Bildaufnahmebausteines) mit der Zoom-Size-Funktion angepasst werden.
Nachdem ich diesen Parameter auf OFF gestellt habe, wird
bei K-3iii: Der Parameter in Optionen \ Zoom Size lässt sich nicht auf OFF stellen, springt nach wenigen Sekunden wieder auf ON. Anzeige bei 31mm => 35mm, bei 50mm => 45mm, bei 85mm => 70mm, bei 400mm => 105mm. Manuell nur eine Einstellung bis 135mm möglich.
bei K1-i: Den Parameter Option \ Zoom Size kann man auf OFF stellen und da bleibt er auch. Anzeige bei 31mm => 29mm (Achtung- wenn es vorher auf der K-3iii saß, erst wieder Zoom Size = OFF einstellen!), bei 50mm => 50mm, bei 85mm => 85mm, bei 400mm nur 105mm, obwohl es laut Bedienungsanleitung bis 200mm gehen sollte. Den Zoom-Bereich kann ich aber manuell bis 200mm einstellen. Diese Einstellung ist nach Aus/ Einschaltung aber wieder weg, es werden dann wieder 105mm angezeigt. Man muss also immer, wenn man Batterie sparen will, den Reflektor wieder neu manuell einstellen (bei Teleobjektiven).
Also bei der K-1i ist die Reflektorverstellung stimmig, wenn man Zoom Size = OFF stellt, bei der K-3iii wird eine kürzere statt längerer Brennweite eingestellt, was unstimmig ist.
Ich hätte nicht gedacht, dass es so tricky ist. Die Ergebnisse der Tests sind z.T. anders als in meiner Eröffnung, vielleicht bin ich im Menü doch mal an den Zoom-Mode rangekommen, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
VG Nuftur
_________________ “The single most important component of a camera is the twelve inches behind it.” Ansel Adams
Küchenchef: Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera. Helmut Newton: Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe.
|