Portaner hat geschrieben:
ich hab aus alten Fototagen noch einen Stabblitz von Metz, den 45CT4 inkl. SCA Adapter. Passt dieser noch an die heutigen DSLRs, insbesondere an meine K200D?
Ja - und zwar ganz ohne "aber".
sir-fog hat geschrieben:
Aber: zum einen wird die Zündspannung am Blitzschuh mit einer Spanne von 5 bis 25! Volt angegeben. Wobei es mit dem SCA eher 5 Volt sein sollen.
Pentax gibt als zulässige Spannung max 25 Volt an - soweit meine letzte Info. Würde also passen, aber bei Spannungen über 20 Volt würde ich persönlich irgendwie schon langsam Zahnschmerzen bekommen...
Pentax bezieht sich seit einigen Jahren auf die ISO-Norm 10330, die seit 1992 u.a. die maximal zulässige und für Kameras verträgliche Triggerspannung auf 24 V begrenzt, hat aber bis zum Erscheinen der K20D sogar 30 V als unproblematisch bezeichnet. Ich kenne mindestens einen User, der auch Blitze mit deutlich höheren Spannungen an der Pentax verwendet und bisher noch nichts kaputt gemacht hat. Dennoch rate ich davon ab, Blitze zu verwenden, deren Triggerspannung deutlich über 30 V liegt.
Die o.g. ISO-Norm wird übrigens seit langem von allen relevanten Blitz- und Kameraherstellern beachtet - mit Ausnahme von Canon.

Vor allem sind sämtliche Metz-Blitze der SCA-Systeme 300, 3000 und 3002 völlig unproblematisch an Pentax zu betreiben.
Foerster92 hat geschrieben:
Frage: ist bei Anschluß mit X-Kontaktkabel die Zündspannung egal

Ist ja kein BlitzSCHUH. Habe nämlich noch einen alten 45CT1.
Die von Pentax genannte Begrenzung auf 24 V (bzw. früher 30 V) gilt ebenso auch für die Synchronbuchse. Der 45 CT-1 ist bereits Mitte der 70er erschienen, damals waren Hochvoltzündkreise noch eher die Regel. Später wurde die Produktion dann umgestellt, Geräte mit einer Seriennummer ab 534000 besitzen einen Niedervolt-Triggerkreis und sind unproblematisch. Bis zum letzten Relaunch der Metz-Webseite gabs diese Info auch in der FAQ, leider ist da einiges an Infos verschwunden.
Übrigens ist die Annahme, mit Funkauslösern wäre die Triggerspannung wurscht, natürlich falsch. Das hängt immer vom konkreten Modell ab! Die von mir gerne empfohlenen PT-04NE sind z.B. nur bis 50 V spezifiziert. Allerdings ist es natürlich ein Unterschied, ob man sich einen Funkempfänger für 8 Euro grillt oder einen 1 kEuro Body.
ciao
volker