Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Mein neuer Stativkopf.

Mo 6. Feb 2023, 13:21

Im März 2019 veröffentlichte Thomas Heaton dieses Video:

https://www.youtube.com/watch?v=YRFAwNx7QJY

Mir geht es hier absolut nicht um die Probleme, die Thomas mit seinem Manfrotto Kugelkopf hatte, so einen hatte ich nie, solche Probleme hatte ich nie. Ich bin mit meinen diversen Köpfen und Neigern sehr zufrieden, die tun alle, was sie sollen! :)
Aber ab dem Punkt, an dem Thomas auf die Möglichkeiten der Stativ-Niveliereinheit-2-Wege-Acratech-LLH eingeht, hatte er mich!
Die bauartbedingte Möglichkeit, die Stativkopfbasis exakt und mit einem Blick zu nivellieren, der massive Gewichtsvorteil, der "eingebaute" Verkippschutz bei Telefotografie (gleich einem Gimbal) ist bestechend!

Wer nach einer m.E. genialen Lösung zu perfekt nivellierter Panorama-/Landschafts-/Architektur- und Wildlife-Fotografie sucht, sollte sich Thomas' Video ansehen.

Der Neupreis des Acratech ist dabei aber so hoch, dass diese bittere Pille mich bisher immer vom Kauf abgehalten hat, war ich doch bisher auch ganz zufrieden mit meinen Stativköpfen.
Seit vier Jahren durchforste ich immer wieder mal die Marktplätze nach einem bezahlbaren Gebrauchten, leider war bisher nix dabei, Pentidur hatte da mehr Glück oder war einfach beharrlicher. :mrgreen:

Vor einer Woche fand ich dann ganz erstaunt heraus, dass die Firma Leofoto mittlerweile den sehr ähnlichen VH-30R auf den Markt gebracht hat.
Langer Rede kurzer Sinn: Bestellt, erhalten, hochzufrieden!

Hier ein direktes Vergleichsvideo:

https://www.youtube.com/watch?v=AuHXHWqzy_s

Achtung! In der aktuellen Version des VH-30R ist oben die Arca-Swiss-Schnellwechselplatte auch drehbar gelagert, der im Video anfangs erwähnte "Umbau" ab 1:15, wo er seine Schnellwechselplatte um 90° dreht, kann ignoriert werden.

Ganz wichtig für die Lösung ist, dass das Stativ mit eigener Nivellierung ausgestattet ist, sonst ist es ein ewiges Gefummel! Das findet man nicht bei jedem Hersteller! :ichweisswas:
Unser langjähriger Sponsor Berlebach bietet hier z.B. mit seinen mit Moduleinsatz 3 ausgestatteten Report Stativen entsprechende Möglichkeiten. :ja:

Re: Mein neuer Stativkopf.

Mo 6. Feb 2023, 15:37

Ja die Kombi war mir in dem Video auch bereits aufgefallen. Find ich ziemlich gut, bisher war mir das aber auch zu kostspielig.
Danke für den Hinweis.
Gruß Rolf

Re: Mein neuer Stativkopf.

Mo 6. Feb 2023, 19:33

Glückwunsch Frank!

Ich hatte das seltene Glück, einen dieser Acratech Teleneiger (als solche werden die verkauft) zum kleinen Preis gebraucht zu ergattern. Thomas Heaton hat darunter ein Stativ der Gazelle-Serie. Das kennst du ja auch. Du hast das 9er, glaube ich. Dessen Nivelliereinheit passt wunderbar zu dem Kopf und andere Kombinationen verwende ich nur noch, wenn es Anlass dazu gibt (dickes Tele im Ansitz, Makro, Kleinstativ, Astro etc. pp.).
Ich bin mit dem Acratech extremst zufrieden.


Edit: Die Basis kann beim Acratech natürlich einfach um 90° gedreht werden. Wollte ich noch erwähnen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz