So 27. Aug 2017, 18:47
Vielen Dank für deinen Bericht Michel!
Ich mach mal weiter.
So, hier kommt jetzt mal eine kleine Übersicht, wie ich meine ganz subjektive Entscheidung gefällt habe.
Eines vorweg: Ich bekomme weder von F-stop, noch von AC-Foto etwas für diesen Test, ich suche für mich selbst einen neuen Rucksack und konnte mich auch heute entscheiden.
Vielen Dank an dieser Stelle an AC-Foto, die mir die beiden Rucksäcke und beide in Frage kommenden ICU Einsätze zugeschickt haben, damit ich mir ein Urteil bilden konnte!
Erst mal habe ich so hergeräumt, was ich irgendwie verstauen wollte. An die beiden Kameras habe ich bewusst die BG's geschraubt. Das DA 560 habe ich nur zum Spaß mit dazugestellt, ich weiß, dass F-stop dafür spezielle Lösungen anbietet und dieses Supertele hier eigentlich nicht hingehört:
#1
Los geht es mit dem Tilopa und ein paar Detailaufnahmen, alles ist auf Wetterfestigkeit getrimmt, viele durchdachte Details. Das haben übrigens beide Rucksäcke gemeinsam:
#2, 3, 4
Hier nun ein erster, für mich wichtiger Unterschied. Der Tilopa hat eine stabile Schlaufe am unteren Ende, der längere Stativen besser in Spur hält:
#5
Wieder etwas gemeinsames, sinnvolle Schlaufen und Gurte, für zusätzliche Anbringungen:
#6, 7
Das Datenblatt:
#8, 9, 10
Sehr dicke, mit Meshgewebe überzogene Hüftflügel, Vergleich zum Ajna weiter unten:
#11, 12
Bequeme "Beschickung" des Tilopa mit dem XL Einsatz:
#13
Fixierung des Einsatzes an 4 Stellen:
#14
Der ICU XL Einsatz:
#15
Bild 16 zeigt 2 Dinge. Der XL Eisatz kann das DA 560 nicht aufnehmen, es würde aber grundsätzlich ohne, oder mit DIY-Einsatz in den Tilopa passen:
#16
Tilopa mit XL Einsatz:
#17
Echten Zugang zur obersten Etage hat man leider nicht:
#18
Einmal halbherzig voll gebaut mit zwei Kameras und allen möglichen Objektiven, wie man sieht, ginge da noch einiges mehr, die schlecht zugänglichen obersten Fächer habe ich komplett leer gelassen. Da ich kein 150-450 habe, habe ich auf dem Tamron 70-200 einmal die Gegenlichtblende gelassen, das sollte also auf alle Fälle passen, RueNie
(v.l.o.n.r.u: Sigma 85 1.4, Tamron, 28-75 2.8, leer, DFA 15-30, TK1.4, K-3+BG+Tamron 70-200 2.8 m. Geli, leer, K-1+BG, DFA100WR, leer):
#19
Weiter geht es mit übriger Bestückung der Außentaschen. Passt noch eine Softshelljacke oben rein? Klar! Und nehmen wir zusätzlich noch eine dünne Regenjacke mit? Und ob!
#20, 21, 21a, 22
Und dann oben-oben noch zusätzlich 2 Blitze mit Triggergeraffel:
#23
Zu!
#24
Weiter im hinteren Bereich. Dicker Pullover, Ersatzhose, weg damit!
#25, 26, 27
Next, Trinkflasche:
#28, 29, 30
Das Filtersystem noch dran:
#30a
Trageübungen
#30b-h
Und zu guter Letzt das Stativ:
#31, 32
Die Kaufentscheidung

:
#33
ICU Pro XL vs. ICU L:
#34, 35, 36
Zum RedBull Ajna! Die Farbe? Einfach geil!
#37
Verarbeitung, Material und Wetterfestigkeit auf gleichem Niveau:
#38
Zugang zum hinteren Fach einseitig, kein umlaufender Zip wie beim Tilopa:
#39
Die Daten:
#40, 41, 42
Der ICU XL passt genau so gut rein, das oberste Fach lässt sich ebenso schlecht erreichen:
#43, 44
Auch hier, Softshell+ Regencape möglich, im obersten Fach nur noch 1 Blitzlicht möglich. Auch er Pullover und die Hose kommen mit, genauso Trinkflasche und Filtersystem. Wo genau sich der Unterschied von 40L zu 50L verstecken, habe ich nicht herausfinden können, dickes Plus für den Ajna!
#45-51
Toll sind überall die Haltesysteme für zu lange Gurte:
#52, 53
Wieder ein paar kleine Trage- und Balanceübungen

:
#54 - 60
Clever, sowohl Ajna als auch Tilopa verfügen über diese Schlaufe am Boden, so lassen sich voll bestückte ICU's ganz einfach aus dem Rucksack ziehen!
#61
Hier nun der für mich kaufentscheidende Unterschied, das Tragesystem. Während der Ajna hier weiter auf konsequenten Leichtbau setzt, punktet der Tilopa für mich mit der dicken, stabilen und gut gepolsterten Lösung:
#62 - 75
Wer bis hier her durchgehalten hat:
Vielen Dank für Euer Interesse!
#76
Mein Fazit ganz kurz:
Ich entscheide mich für den Tilopa mit ICU Pro L Einsatz.
Der XL Einsatz ist meiner Meinung nach unnötig groß, ich werde nie alles mitschleppen und selbst wenn ich mit irgendwann das 150-450 gönne, klappt das mit dem L (außer, man will es gleich schussbereit im Rucksack haben, dann eher XL, kann ich dann aber zukaufen, wenn es soweit ist).
Der Ajna ist ein super Rucksack, vor allem weiß ich nicht, wo der Tilopa 10L mehr Fassungsvermögen haben soll.
Für den Tilopa spricht für mich das bessere Tragesystem für schwere Ausrüstung und lange Touren und die untere Halteschlaufe für lange Stative.
Na klar, und die auf meinen Fahrradanhänger abgestimmte Farbgebung.
Wer Fragen hat, gerne fragen!