Hi,
ich hatte Geburtstag.. Ja. und da darf ich mir mal was gönnen

.
Ich wollte ein kleineres "Tragegerät" für meine Ausrüstung. Aber ich wollte keine von den üblichen Taschen - fürs größere "Besteck" habe ich schon einen Rucksack und eine riesige Crumpler-Tasche (die eher als Aufbewahrungsort dient, als rumgeschleppt wird).
Darf ich vorstellen:
Medium Messenger von Compagnon.
Sympathisch für mich: Der Hersteller sitzt in der Umgebung, da kann man notfalls auch mal vorbeifahren

.
Hochwertig verarbeitetes Bullenleder, sehr geschmeidig.

Ich hatte die Tasche das erste Mal bei meinem
dabei (allerdings ohne mein Laptop).
Ich hatte darin verstaut:
K1, 1.9/43mm, A 2.8/135mm - A 2.8/28mm A 1.4/50mm - TK, Ersatzakkus, und Speicherleser, -Karten.
Handy, Geldbeutel, Notizbüchlein hatten auch Platz.
Es hätte noch ein Objektiv reingepasst aber ich wollte nicht vollbepackt durch die Gegend ziehen.
Ein kurzer Test mit der K1 und angesetztem DFA 28-105mm paßt auch, da ist nach unten genügend Platz, sogar das FA* 2.8/80-200mm würde ohne K1 von der Höhe reinpassen aber wer schleppt das schon gern in einer Umhängetasche

Die Rückseite mit Außenfach und Griff:

Die Fronttasche mit dem "Ein-Klick"-Verschluß. Tasche kann nicht aufgehen, man muß etwas nach unten drücken, aber man schafft es mit einer Hand:

Dazwischen gibt es noch ein flaches "Geheimfach", für Wertsachen - oder für mein Adreßbuch (jaja oldschool!)
- als exklusives "Zuhause" wie gemacht.

Mal ein Blick von oben - die grünen Trenner stammen von meiner Crumpler, da ich auf halber Höhe einen Trenner quer gelegt habe um bei kurzen Brennweiten zwei Ebenen zu haben (man kann nie genug Trenner haben

.

An der Rückwand ist noch ein flaches Fach für Akten etc. oder Laptop - der mit dem Lederriemen für besseren Halt sorgt.
Aber das Fach könnte für breitere Geräte (15 Zoll) zu klein oder auch zu eng werden. Mein 12 Zoll paßte optimal (Windows Surface Pro 4).

Gimmick sind drei kleine Taschen unterschiedlicher Größen, einmal für Speicherkarten, eine mit Reißverschluß und eine dritte mit Einschub, die man einfach an die Wände "pappt", wo man sie braucht oder aber so wie sie sind in anderen Taschen verstauen kann - zu sehen ist hier die eine mit Reißverschluß. Der gepolsterte Klett-Unterboden läßt sich komplett entfernen. Wenn man dann noch die Trenner rausnimmt, hat man eine schicke, geräumige Tasche fürs Büro.

Die Unterseite habe ich vergessen - der Unterboden hat noch metallene Abstandsfüße, so daß die Tasche nicht direkt auf dem Boden aufsetzt.
Die Tasche ist angenehm zu Tragen, den Gurt schneidet nicht ein, wieviel "Last" eine Schulter aushält, muß jeder für sich entscheiden.
Es gibt noch eine größere Ausführung, aber wenn man Platz hat, nutzt man ihn auch aus - und schwupps kommen einige Kilos zusammen - da nehme ich dann doch lieber den Foto-Rucksack - allein wegen der Gewichtsverteilung.
Ich glaube, fürs Wochenende wird das mein ständiger Begleiter..
_________________
LG Volker
so long and thank you for the fish >~°>