Die nächste Baustelle, auf der ich mich ein bisschen austoben möchte, ist Makro.
Insbesondere Ende März / Anfang April werde ich da ein paar Tage zum ausgiebigen Lernen an einem besonderen Ort haben. Vorher wollte ich mich aber schon mal einüben. Das 100er Makro ist vorhanden, aber mich reizen noch folgende Techniken:
Umkehrring Zwischenringe
Wo bekomme ich die passenden für K1II & KP? Oder ist das im Prinzip egal, solange es K-Bajonett ist?
Auch wen ich nicht der alte Mann vom Bodensee bin ... Mit Umkehrringen kriegst du stärkere Vergrößerungen hin. Das Objektiv muss aber eine mechanisch steuerbare Belende haben. Digitale müsste man aufwendig umbauen. Zwischenringe - gibt es mit allen, nur mit Blendenkontakt und ohne Kontakte. De Luxusform der Zwischenringe - das Balkennaheinstellgerät - kenne ich nur kontaktfrei. Mit M 42-PK Ringen kriegt man auch M 42-Teile an die Pentax. Entsprechend sinkt der Komfort und steigt der Preis. Was es für Pentax auch noch gibt, sind Makrokonverter, sie vergrößern 2fach und über einen Helocid kann man eine Makrovergrößerung wählen; skaliert für ein 50mm-Objektiv; aber man kann natürlich jede Brennweite draufsetzen.
Bei Ebay gibts das alles. Als besonders fein shcätze ich einen Vollkontaktzwischenring von ca. 20-25 mm mit einem 2,8 70-200. Macht sich gut bei Insektenfotografie, wenngleich 1:1 nicht erreicht wird. Ansonsten eher was für Stativ-Blümchenfotos, da aufgrund des Lichtabfalls im Zwischenring die Belichtungszeiten relativ lang werden.
Aber wenn du das 2,8 100 hat, weiß nicht, ob sich das noch so richtig lohnt. Soweit fürs erste.
Mein "Senf" dazu: Balgengerät oder Zwischenringe haben den Vorteil, daß keine weiteren Linsen in den Strahlengang geraten, wie z.B. beim Makrokonverter oder Achromaten/Nahlinsen (was nicht heissen soll, daß auch damit tolle Ergebnisse möglich sind) . Zu beachten ist noch, daß die maximale Auszugsverlängerung durch Balgengerät und Zwischenring nicht größer sein soll als die verwendete Objektivbrennweite. Wenn es darüber hinaus geht, dann Retrostellung per Umkehrring. So hab ich das früher gelernt.
Asahi-Samurai hat geschrieben:.........................
Aber wenn du das 2,8 100 hat, weiß nicht, ob sich das noch so richtig lohnt. Soweit fürs erste.
VG Holger
Es könnte sich lohnen, wenn man über andere Brennweiten als 100mm abweichende Arbeitsabstände bekommen möchte. Für näheres müßte ich erst meine alte Formelsammlung wieder herauskramen. Wenn mich meine Erinnerung nicht im Stich läßt, müßten 200 mm Auszugsverlängerung in Verbindung mit einem 200mm Tele einen max. Abbildungsmaßtstab von 1:1 ermöglichen.
mein Krakau hat geschrieben:Wo bekomme ich die passenden für K1II & KP? Oder ist das im Prinzip egal, solange es K-Bajonett ist? :
... gib mal Enjoy Your Camera ein, dann in der Suche Makrozubehör/ Zwischenringe ein... ... aus diesem Shop habe ich mein spezielles Zubehör für meine Makros...
... Jan, schau mal hier rein Makros mit Umkehrringen.
Sehr schöne Fotos und übrigens einer meiner Lieblingsthreads hier. Genau in diese Richtung will ich auch, wobei es bis in die Nähe dieses Niveaus etwas dauern dürfte.
... gib mal Enjoy Your Camera ein, dann in der Suche Makrozubehör/ Zwischenringe ein... ... aus diesem Shop habe ich mein spezielles Zubehör für meine Makros...
Habe ich getan und genau das Problem, das ich bei anderen seriösen Webshops in DE oder PL auch habe. Keiner der Zwischenringe bei Enjoy Your Camera ist für Pentax. Wenn ich Shops mit Bewertungen finde, dann gibt es negative, dass man das Objektiv oder die Ringe anschließend nicht wieder lösen kann. Oder ich finde etwas in (unseriösen oder nicht überprüfbaren) Onlineaktionen. Von daher wäre ich bei den Zwischenringen und beim Umkehrring dankbar für jeden Hinweis mit direktem Link (gerne auch über PN).
Du findest keine aktuellen Zwischenringe in guter Qualität neu. Versuch es gebraucht. Original Pentax sind gut, aber ohne Kontakte. Dann brauchst Du Objektive mit Blendenring. Gelegentlich werden bei Ebay gebrauchte Ringe mit Kontakte zur Blendensteuerung verkauft. Such nach Jessop.
Die Jessops sind gut. Ich habe 2 Kookas (kk-p 25). Teure chinesische Qualität vom "feinsten" . Die Passungenauigkeiten waren mit dem Meßschieber erkennbar, aber ganz brutal mit einem Dremelähnlichen Gerät korrigierbar. Die haben alle Kontakte. Kannst aber nur einen Zwischnering nehmen, zwei zusammenstecken geht schon wieder nicht .
Aber bedenke eines: 1:1 bleibt 1:1, egal mit welcher Brennweite. nur die Kompression des Hintergrundes ändert sich.
Das 25er Supermakro von Laowa (Venuslens) klingt auch für mich interessant.