Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Re: makroschlitten

So 5. Jul 2015, 20:25

Sagt mal ... er Kreuztisch lässt sich nicht arretieren, oder? Wegen der Spindel rutsch der aber auch nicht selbstständig runter, wenn man ihn senkrecht betreibt?

Gruß
Jörn

Re: makroschlitten

So 5. Jul 2015, 20:29

bisher hatte ich kein problem mit durchrutschen, der kreuztisch hat keine arretierung.
es lassen sich aber die führungen einstellen und somit auch schwergängiger machen, ich denke aber das ist nicht notwendig

lg ernst

Re: makroschlitten

Mo 6. Jul 2015, 07:47

Wenn es eine ganz normale "Schraube" ist, die als Spindel verwendet wird, ist eine Arretierung nicht nötig, nein. Man erkennt es auf dem Bild leider nicht so gut.

Gruß
Jörn

Re: makroschlitten

Mo 6. Jul 2015, 20:11

es ist eine gewindestange, eine umdrehung ist gleich 1mm vorschub
bedeutet auch die feinjustierung geht sehr exakt

lg ernst

Re: makroschlitten

Di 13. Okt 2015, 04:47

Eine Frage habe ich in diesem Zusammenhang noch:

Gibt es eine Möglichkeit, schnell eine grobe Voreinstellung der Kameraposition vorzunehmen, oder muss man mit ausdauernder Kurbelei den Aufbau in die gewünschte Position befördern?

vlg
stephan

Re: makroschlitten

Di 13. Okt 2015, 14:50

hallo stephan

schnellverstellung gibt es keine... da wäre nur das ganze stativ zu bewegen und den rest wieder kurbeln
wobei das kurbeln ja nur für 1-2mm gedacht ist denke ich

lg ernst

Re: makroschlitten

Di 13. Okt 2015, 20:58

Eine Schnellverstellung gibt es bei Kreuztischen nicht weil die im Allgemeinen vorgespannte Spindeln haben.
D.h. es dürfte bei allen Tischen dieser Art kurbeln angesagt sein, es sei denn man macht das drehzahlgesteuert motorisch.
Dann sind wir aber schon wieder bei CNC und Schrittmotoren. Wäre wohl ein bissl übertrieben...
Die Spindeln sollten sich aufgrund der Vorspannung aber auch nicht von "alleine" drehen wenn der Tisch in einer vertikalen Position ist, wenn sie das tun -> Vorspannung nachstellen!
Kann man oftmals übrigens auch an der Schwalbenschwanzführung wenn der Schlitten Spiel hat.

Re: makroschlitten

Di 8. Dez 2015, 17:48

Bin beim stöbern gerade über diesen Thread gestolpert.
Eine wirklich gute Idee mit dem Kreuztisch. :2thumbs:
Ich denke dass ich mir den Proxxon auch bestellen werde.
Der Novoflex Castel-Cross-Q sieht optisch zwar besser aus aber der Preis schreckt mich dann doch ab....

Re: makroschlitten

Di 8. Dez 2015, 21:05

passau_liebe hat geschrieben:hallo stephan

schnellverstellung gibt es keine... da wäre nur das ganze stativ zu bewegen und den rest wieder kurbeln
wobei das kurbeln ja nur für 1-2mm gedacht ist denke ich

lg ernst


Kleiner Einwand meinerseits: :ichweisswas:
Halte ich für das größte Problem bei Outdoor Nutzung!
Jedesmal das Stativ bewegen zu müssen und bei Null anzufangen ist für mich kontraproduktiv und EXTREM Nervend!
Irgendwann hört man auf den besten Ausschnitt und Maßstab zu finden! Killerargument, Leider!
Am Tisch indoor evtl ja,draussen eher nein.
Evtl. eine schnellverstellbare Schiene dazwischen platzieren.
Im Endeffekt landet man bei öfterer,anspruchsvoller Nutzung doch bei den im ersten Moment teuren professionellen Lösungen!

beste Grüsse

Bernd

Bernd

Re: makroschlitten

Di 8. Dez 2015, 21:13

Hi,

aus meiner Erfahrung heraus muss ich dem Bernd 100% recht geben!

Ich finde die Lösung echt klasse!!! Überlege mir, ob ich mir das für DAHEIM für meine "Tischmakros" zulege!

Für DRAUSSEN hab ich, nach ein paar Billigkäufen (wer billig kauft, kauft 2 mal :yessad: ), jetzt einen Novoflex Castel-Q,
das funktioniert!!! :thumbup: (soll keine Werbung sein!!)

Gruß

Willi
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz