Hallo in die Runde,
in eingen Wochen geht es wieder in die Berge. Die lange Packliste habe ich mit einem entspannten Gefühl mutig erstellt und auch schon fast alles durchgewogen ....
Nun bin ich dabei die Liste zu schrumpfen oder die schwereren Dinge mit redundanten leichteren zu ersetzen. Das Gefühl ist nicht mehr so entspannt und manchmal gibt es schon Trennungs-Phantomschmerz. (Das Cullmann Carvao geht wahrscheinlich wieder nicht mit, obwohl es ohne Mittelssäule nur knapp 360 Gramm schwer ist und rund 70 cm hoch wird:
https://www.cullmann.de/products/carvao/carvao-816tc/)
Mit gehen aber natürlich die K3III, das 55-300 PLM und das 18-135 plus Ersatzakku, USB-taugliches Ladegerät und Reinigungszeug.
Nun aber zu meinem "Problemkind".
Das 55-300 eignet sich ja schon sehr gut auch für Pseudomakros, aber wenn es mehr sein sollte oder ich näher ran möchte, kommt es halt an seine Grenzen. Eine Option wäre es nun das 50er Makro mitzunehmen. Das wären etwas über 250 Gramm plus Objektivbeutel plus "Raum in der Fototasche". Aber im Grunde wären diese Daten die Referenz.
Kennt ihr leichte Provisorien, um Makros aufzunehmen, die trekkingtauglich, einigermaßen praktikabel sind und eine ordentliche Bildqualität liefern?
- Zwischenringe? --> müssen jedesmal dazwischen geschraubt werden und man verliert den AF
- Telekonverter? --> ist recht teuer und bringt nicht ganz soi viel, oder?
- Nahlinsen? --> Qualität? Ansonsten kann man die einfach davor schrauben
- Achromate? --> nicht mehr richtig günstig und auch nicht mehr richtig leicht
- Anderes?
Grüße
Thomas