Ruedi hat geschrieben:... Mit Lightroom 5 ist da nichts zu machen ...
Ich fotografiere mit der K-1 und DNG Raw-Format. Die Fotos kann ich in LR 5.7 importieren und bearbeiten. Was nicht geht, ist Pixelshift. Damit scheint Adobe aber derzeit sowieso noch Probleme zu haben, wenn ich mich recht erinnere ...
Ruedi hat geschrieben:... Mit Lightroom 5 ist da nichts zu machen ...
Ich fotografiere mit der K-1 und DNG Raw-Format. Die Fotos kann ich in LR 5.7 importieren und bearbeiten. Was nicht geht, ist Pixelshift. Damit scheint Adobe aber derzeit sowieso noch Probleme zu haben, wenn ich mich recht erinnere ...
Also laut blauem Forum sollte Pixelshift gut gehen, da gab's erst vor ein paar Tagen mal ne Diskussion/Frage dazu.
volkskamera hat geschrieben: Wer das nicht verstehen will, kann gerne weiter die Software des Herstellers verwenden.
Das verstehe ich nicht? Was ist damit gemeint?
Ich denke, da ist die Software gemeint, die der jeweilige Kamerahersteller mitliefert...........
Danke!
Dann verstehe ich es noch weniger. Vielleicht kommt ja noch eine Erklärung.
Was genau gibts da nicht zu verstehen?
Man kauft sich für einen vierstelligen Betrag eine Kamera, knausert aber mit 10 Euro pro Monat für eine professionelle Software. Wer das nicht nutzen möchte, kann ja weiter auf die kostenfreie Software-Beigabe des Herstellers der Kamera setzen.
volkskamera hat geschrieben: Wer das nicht verstehen will, kann gerne weiter die Software des Herstellers verwenden.
Das verstehe ich nicht? Was ist damit gemeint?
Ich denke, da ist die Software gemeint, die der jeweilige Kamerahersteller mitliefert...........
Danke!
Dann verstehe ich es noch weniger. Vielleicht kommt ja noch eine Erklärung.
Was genau gibts da nicht zu verstehen?
Man kauft sich für einen vierstelligen Betrag eine Kamera, knausert aber mit 10 Euro pro Monat für eine professionelle Software. Wer das nicht nutzen möchte, kann ja weiter auf die kostenfreie Software-Beigabe des Herstellers der Kamera setzen.
So ein Blödsinn.
Und Deinen Tonfall solltest Du bei Gelegenheit vielleicht auch überdenken.
Der Tonfall ist tatsächlich unangenehm, denn das missionarische Festhalten an "10 € pro Monat kann kein Problem sein" ist nicht hilfreich. Es gibt, wie zahlreiche Beispiele von plötzlich eingestellten Diensten zeigen, durchaus gute Gründe, sich nicht per Abo binden zu wollen.
Darüber hinaus ist mein Total Cost of Ownership (Gesamtkosten über die Benutzungszeit) bei Adobeprodukten in den letzten 15 Jahren deutlich unter 2000 € gelegen und das, obwohl ich eine gültige PS CS6 und LR6 Lizenz habe. Die 10 € pro Monat (die lt. Adobe Homepage ohnehin 11.99 € sind), sind kein schlechter Deal, aber auch nicht wirklich eine Ersparnis, wenn man bereit ist, nicht jedes Update mitzumachen.
OK, akzeptiere ich. Ich wollte das so nicht ausdrücken, sondern nur auf das Verhältnis Hard- zu Software hinweisen. Sorry, wenn das vielleicht etwas arrogant/überheblich rüber kam, das war so nicht meine Absicht. Bei Adobe und/Microsoft sehe ich eher kein Problem, dass ein Abo-Modell mal eingestellt wird.
Ich vergleiche das ganz gerne mit teuren Autos, auf denen mancher dann irgendwelche Billig-Reifen montiert.
Ich habe auch ein Office 365 in einer 5er Lizenz, macht 70 Euro im Jahr. Dabei sind dann halt neben einer gültigen Office-Lizenz mit regelmäßigen Updates auch ein TB Cloudspeicher pro Nutzer.