Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Lens2scope 7mm, Kauftipp

Sa 11. Jun 2022, 11:35

Moin,
gestern war ich mit einem anderen Horstbetreuer und Tierfotograf auf Tour. Bei einem Gespräch kamen wir auch auf das Thema "Spektiv". Ralf, hast Du ein Spektiv ? Ja, habe ich. Leider hat mein Spektiv einen schrägen Einblick und bin so mächtig bei der Beobachtung eingeschränkt. Bei Gelegenheit muss ich mir ein Neues kaufen. Er meinte nur, dass musst Du nicht, Du hast doch an deiner Kamera ein 150-450 Pentax angeschraubt. Es gibt Adapter, die aus Teleobjektiven Spektive machen. Zufällig hatte er seinen "Lens2scope 7mm" Adapter dabei. An seiner Canon hing das 50-500 Sigma, welches er mit dem Lens2scope verbunden hat. Alles auf ein Stativ geschraubt und schon durfte ich da durchblicken. Boh, wie geil ist das denn ! :shock: Aus dem 50-500 Sigma wird aus dem Objektiv mit dem Adapter ein Spektiv, mit einer 7-70 fachen Vergrößerung. Diesen Adapter gibt es auch für Pentax K Anschluss. Aus meinem 150-450 würde ich ein Spektiv mit 21-64 facher Vergrößerung bekommen. Diese Adapter funktionieren auch mit zusätzlichen Konvertern. Das funktioniert aber nur mit Objektiven, die auch eine manuelle Fokussierung haben. Ein gutes Mittelklassespektiv kostet gute 800€. Dieser Adapter kostet für Pentax K 239€. Habe mir gerade einen bestellt. :ja:

Re: Lens2scope 7mm, Kauftipp

Sa 11. Jun 2022, 13:02

Toller Tipp Ralf, herzlichen Dank! :thumbup:

Re: Lens2scope 7mm, Kauftipp

Sa 11. Jun 2022, 15:03

Genial danke :thumbup:
gruß Michael

Re: Lens2scope 7mm, Kauftipp

Sa 11. Jun 2022, 16:03

Hi,
so ein Teil kann schon genial sein. :thumbup:
Es ist klein und leicht und kann immer dabei sein und z.B. auch das Fernglas ersetzen.
Brennweite des Objektives geteilt durch Brennweite des Lens2scope (es gibt eins mit 10 und eins mit 7 mm) ergibt die Vergrößerung.
Wenn man z.B. das 100er Makro dabei hat und das 7mm Lens2scope davor schnallt, hat man ein Fernrohr mit ca. 14 facher Vergrößerung.
Die Lens2scope gibt es in gerader wie auch schräger Version, beide haben Vor- und Nachteile wie ich finde.
So, lange Rede kurzer Sinn, ein klasse Teil :thumbup: ...wenn man es benutzt. :lol:
Und warum erzähle ich das alles :oops: ...genau, zufällig habe ich ein Lens2scope 7mm mit Pentaxanschluß in schräger Ausführung xd ....nur leider benutzte ich es viel zu wenig, eigentlich so gut wie nie. :klatsch:
Ich denke ich habe es in den knapp 4 Jahren in denen ich es habe, vlt. 3 oder höchstens 4 mal eingesetzt, ansonsten durfte es immer brav bei den Objektiven im Schrank vergebens auf einen Einsatz warten (so wie viele meiner Objektive auch :yessad: ) , allerdings erleiden meine Ferngläser das gleiche Schicksal, entweder nicht dabei oder wenn dabei, dann bleibt es im Auto zurück. :klatsch:
Aber bei wem so ein Teil zum Einsatz kommt, der hat sicherlich viel Freude damit, wie wir ja schon Ralfs Ausführungen entnehmen konnten. :thumbup:
Ralf, ich hoffe es stört Dich nicht, das ich Deinen Thred dafür benutzt habe, ebenfalls für das Teil zu werben.
Und falls Interesse an meinem Lens2scope 7mm besteht, dürft Ihr mich gerne per PN anschreiben, ich denke ich könnte mich davon unter Umständen trennen. xd
Ich hoffe der letzte Satz war jetzt nichts unerlaubtes, da Verkaufsanzeigen ausserhalb des Bietebereichs nicht sein sollen, aber als solche verstehe ich meinen Post eigentlich nicht. :kopfkratz:

Re: Lens2scope 7mm, Kauftipp

Sa 11. Jun 2022, 16:41

Ich habe auch so ein Teil von Kenko.
Da ist es allerdings so, dass das Teil keinen Springblendenhebel hat. Das bedeutet, dass bei den neuen DA und DFA Objektiven die Blende geschlossen und es dementsprechend duster ist. Ausnahmen sind die ganz neuen Objektive mit KAF4 Anschluss, die keinen Springblendenhebel mehr haben und die Blende immer offen ist.
Bei Objektiven mit Blendenring ist alles bestens. Bei den A-Objektiven muss man halt aus der A-Stellung.

Re: Lens2scope 7mm, Kauftipp

Sa 11. Jun 2022, 18:06

Ich habe sowohl 7mm und auch 10mm. Kann ich nur empfehlen. Billiger kommt man nicht an ein Spektiv. Aber, wie oben schon erwähnt, nicht jedes Objektiv eignet sich dafür. In Verbindung mit dem 60-250 oder dem 300er reicht es zum Saturnringe kucken. :thumbup:

Re: Lens2scope 7mm, Kauftipp

So 12. Jun 2022, 11:49

Hi Ralf, wenn ich darf ergänze ich das gerne mit original Pentax- Equipment.
Ich habe so etwas von unserer Marke, den Faktor kenne ich aber nicht.
Ich meine mich an 10 zu erinnern.

Re: Lens2scope 7mm, Kauftipp

So 12. Jun 2022, 12:38

Macht das denn die Blende auf, Mika?

Re: Lens2scope 7mm, Kauftipp

So 12. Jun 2022, 15:48

Heribert hat geschrieben:Macht das denn die Blende auf, Mika?


Nein - die Blende muss mit dem Blendenring geöffnet werden.

Re: Lens2scope 7mm, Kauftipp

So 12. Jun 2022, 16:24

Habe auch so einen von Pentax und mal mit einem Swarowski Spektiv vergleichen können und es war tatsächlich nur ein wenig schlechter. Vergrößerungeime ich um den Faktor 10
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz