Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Lee-Farbfolienkatalog: organisieren für effizienten Zugriff?

Mo 27. Jun 2016, 14:35

Hi Leute,

nachdem ich schon so oft im Netz von diesem Lee-Filter-Katalog gelesen hatte, bestelle ich endlich einen.
Falls jemand nicht weiß, was gemeint ist: .

Wozu? Nun, die Filterfolien haben eine geschickte Größe, sodass sie vor einen Blitz passen und erlauben, das Licht zu färben. Damit kann ein Hintergrund farblich gestaltet werden, aber es kann auch das Licht für das Motiv selbst beeinflusst werden, um z. B. das Blitzlicht an andere Lichtquellen anzugleichen und somit ein schwieriges Mischlicht zu vermeiden. Oder auch um eine besondere Lichtstimmung zu erzeugen...

Nun hat man also diesen Stapel mit Folien und jeweils einer Beschreibung. Ich meine, dass ich mal gelesen habe, wie jemand das geschickt in sowas wie Prospekthüllen oder so sortiert hat. Andernfalls hat man ja auch alles möglichen Blautöne zum Beispiel überall in dem Katalog verteilt. Leider finde ich den Artikel nicht mehr.

Hat jemand von euch so einen Lee Farbfolienkatalog? Wie benutzt ihr den? Irgendwelche Tricks zur Sortierung/Aufbewahrung? Oder auch zur Befestigung am Blitz?

Re: Lee-Farbfolienkatalog: organisieren für effizienten Zugr

Mo 27. Jun 2016, 19:25

Hi,

vielleicht meinst Du diesen Forenbeitrag:

http://www.systemkamera-forum.de/topic/ ... er-halter/

Nach der Anleitung habe ich mir einige Folien zugeschnitten und die jeweils die Beschreibung "angeklammert". Für die Verwendung am Blitz ist das Konzept sehr gut. Die Sortierung/Verwahrung wird allerdings nicht gelöst.

Viele Grüße
Berthold

Re: Lee-Farbfolienkatalog: organisieren für effizienten Zugr

Di 28. Jun 2016, 22:23

Hi Berthold,

mybee hat geschrieben:vielleicht meinst Du diesen Forenbeitrag:

http://www.systemkamera-forum.de/topic/ ... er-halter/

Nach der Anleitung habe ich mir einige Folien zugeschnitten und die jeweils die Beschreibung "angeklammert". Für die Verwendung am Blitz ist das Konzept sehr gut. Die Sortierung/Verwahrung wird allerdings nicht gelöst.


Nein, den Beitrag kannte ich noch nicht. Vielen Dank dafür. Ist ein sehr pragmatischer, einfacher und eleganter Ansatz. Vor allem das Zusammenhalten von Folie und Beschriftung ist wichtig und hier sehr gut gelöst. Einige Dinge gefallen mir aber wiederum nicht:

1) Abschneiden der Filterfolie: würde ich vermeiden wollen und es ist auch nicht nötig. Ich denke an so etwas wie einen großen Ring oder Kette mit Verschluss, worauf man Die Folien aufzieht statt auf einen Kabelbinder. Falls der Ring oder die Kette nicht alle Filterfolien aufnehmen könnten, ließe sich der dicke Packen in mehrere Teile aufteilen. Dann kann man einfach Folie und Beschriftung herausnehmen und muss nichts von der kostbaren Folie weg schneiden. ;)

2) Die Befestigung mit Hilfe der beiden Papierlaschen ist ok, aber um schnell mal verschiedene Farbtöne auszuprobieren, ist ein Schiebemechanismus mit einem einfachen Halter am Blitz noch besser. In dem Fall würde es reichen, nur die Folie mit der Beschreibung bündig zusammen zu tackern - und dies einfach hinter dem Loch. So bleibt mehr nutzbare Folie übrig und man spart sich den zweiten Papierstreifen.

3) Ich würde einfach mehrere Aufbewahrungsschachteln nehmen, die ich dann mit den Grund- und ggf. einigen Zwischenfarben beschriften würde. Vielleicht einfach die Farben, die meine Pentax K-30 auch als Filter im S/W-JPG-Modus anbietet (cyan/blau, magenta/violett, rot, orange/gelb, grün, spezial). So findet man schneller die passende Farbe und dadurch, dass man das Loch in den Folien noch hat, könnte man sie sogar zusammen auffädeln oder sowas.

Mal sehen, wie ich es genau mache, aber ein paar gute Ansätze waren da schon mal drin. ;)

Hier habe ich übrigens eine Anleitung für einen einfachen Halter gefunden:

Re: Lee-Farbfolienkatalog: organisieren für effizienten Zugr

Fr 29. Jul 2016, 22:51

Sollte da größeres Interesse dran bestehen, sollte es auch kein Problem sein einen Halter für die Folien 3d zu drucken.
Das wäre dann gegenüber dem Papier sogar WR.
Sollte da noch jemand Interesse dran haben, bitte einfach mal melden. ;)

Re: Lee-Farbfolienkatalog: organisieren für effizienten Zugr

Mo 2. Jan 2017, 20:34

Hallo allerseits,

da das Filterset hier schon eine Weile rumliegt, hab ich mich nun endlich mal aufgerafft und mir einen Bouncer als Filterhalter "umgebaut", nach der Idee 3: .

Zur Sortierung könnten sich bsw. Stahlseilschlüsselringe anbieten. Die haben Endstücke mit Gewinde.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz