Do 6. Dez 2012, 23:25
Moin Andi,
-> der Vorteil von AA-Zellen ist relativ einfach erklärt - man kann jederzeit und überall Batterien kaufen - ist unabhängig vom Ladegerät. Zusätzlich kann man durch die Wahl der Waffen auch die Kameralaufzeit beeinflussen, denn die Eneloops sind aufgrund ihres speziellen Innenwiderstands deutlich leistungsfähiger als Batterien bzw. herkömmliche Akkus. Zusätzlich kann man die Akkus in den gängigen Blitzen verwenden. Beachte aber - Mignon-Batterien haben eine hohen Widerstand und beim Fotografieren kann das sehr schnell zur Zwangspause kommen wo man dann einen Moment warten muss um die Spannung wieder auf normalen Level zu bekommen.
-> Der Nachteil ist ebenfalls schnell erklärt, man hat durch die Anzahl der Zellen ja nicht einen Akku sondern mehrere Akkus im Paket, das bedeutet dann - wie bei einer Kette - das schwächste Glied bestimmt die Gesamtladung. Die Eneloops sind im Gegensatz zum Werksakku ja
nur NiMh-Akkus und sollten/müssen gepflegt werden. Ein eventuell weiterer Nachteil ist der Preis, man kauft u.U. Ladegerät und Eneloop-Akkus (falls man nicht schon welche für den Blitz hat) und die kosten ca. 10 Euro für vier Stück + Ladegerät ( ca. 10 € ) + Batteriekorb ( ca. 3 Euro Chinaware ) = 23 Euro.
-> Der Vorteil vom Formatfaktor und Typ des Werksakku ist recht einfach - man hat einen LIon-Akku ohne Memoryeffekt und die Nachbauten (VHBW) sind supergünstig, auch bei Amazon liegen die Kosten nur bei einem Bruchteil des Originalakkus. Davon nutze ich auch einen (K-5) und habe keinerlei Probleme bisher.
Mein Tipp:
Kaufe Dir einen LIon-Nachbau und einen Adapter für Eneloops wenn Du später mal einen Blitz betreiben willst, dann hast Du jede Möglichkeit vor Ort und bist auf dem zweckmäßigen Weg für die Zukunft.