Fr 7. Dez 2012, 17:46
AndiBar hat geschrieben:Was meinst du mit der "Pflege" von Eneloops?
Moin Andi,
der Unterschied ist relativ groß zwischen LiOn-Akku und NiMh (Sanyos Eneloop):
Damit meine ich das
fast völlige entleeren und wieder aufladen um den Memoryreffekt der Eneloops zu minimieren - auch wenn Sanyo das relativ lässig als unnötig abtut, die Eneloops werden mit der Zeit bei "immer nur nachladen" deutlich schlechter. Die Technik, die die Eneloops von den herkömmlichen NiMh-Akkus unterscheidet ist ja primär recht gering, die Eckdaten sind jedoch die etwas höhere Spannung von ca. 1,3 Volt und die relativ niedrige Kapazität von ~ 2000mAh - das bedeutet dann eine geringere Selbstentladung und geringeren Innenwiderstand - mehr aber auch nicht.
Der LiOn-Akku von heute ist besser dran wenn er
nicht vollständig entladen wird und nur entsprechend nachgeladen wird. Die Haltbarkeit liegt in der Ladezeit - das bedeutet, wenn ein LiOn-Akku nicht ganz leer ist wird er auch kürzer wieder aufgeladen. Eine kürzere Ladezeit verlängert die Lebensdauer, denn nur laden und Entladen verschleißt den LiOn-Akku, das Lagern mit halb vollem Ladestand ist problemlos.
Es geht ja bei beiden Akkutypen in Bezug auf die Haltbarkeit nicht darum, dass die mal so plötzlich "kaputt" sind, es geht um die Leistungsfähigkeit und NiMh verlieren bei suboptimaler Pflege deutlich schneller an Ausdauer als LiOn