ich hab mir vor kurzem ne große Softbox und weil viele geschrieben haben dass man noch einen Schirmneiger braucht, hab ich den gleich vom selben Hersteller bestellt. Seid gestern ist nun alles angekommen und nun steh ich vor dem Problem das ich noch ein Lampenstativ brauch (hätte gedacht das gehört zur Softbox dazu).
Gibt da es irgendwelche technischen Unterschiede vorallem hinsichtlich der Verbindung zum Schirmneiger oder sind da alle Lampenstative gleich/einheitlich?
Ich hab mehrere Lampenstative von No-Name-China-Herstellern, Bresser, Walimex und jetzt Manfrotto. Die Manfrotto´s sind super. Die anderen naja, sie wackeln, die sind hakelig zum aufstellen. sie verbiegen sich wenn man sie voll ausfährt. Aber es geht, wenn man sie nicht so häufig braucht. Jetzt da ich mehr Studio mache, hab ich mehrere Manfrottos gekauft, ist einfach bequemer zu bedienen und ich muss auch keine Angst haben dass sie so schnell umfallen.
Ah ok, das hilft mir aufjedenfall schonmal weiter. Da ich mir ne 120cm Octabox geholt hab wirds mit draußen glaub eh nicht viel werden. Außer es ist wirklich Windstill. Aber schonmal gut zu wissen, dass es da keine Unterschiede in der Verbindung gibt.
Das müsste man doch bei Deinen Teilen erkennen, welche Anschlüsse die haben. Dazu passend dann halt die Lampenstative oder mit Adaptern. Wenn ich mich recht erinnere, gibt's unterschiedliche Anschlüsse. Schon bei normalen Stativen findet man 1/4 oder 3/8 Zoll, bei Lampenstativen gab's noch was anderes, meine ich. Stichwort Spigot.
blinkfreak182 hat geschrieben:Ah ok, das hilft mir aufjedenfall schonmal weiter. Da ich mir ne 120cm Octabox geholt hab wirds mit draußen glaub eh nicht viel werden. Außer es ist wirklich Windstill. Aber schonmal gut zu wissen, dass es da keine Unterschiede in der Verbindung gibt.
Dafür gibts Assistenten Also ich freu mich immer wenn die Leute zum Fotografieren Begleitpersonen mitbringen, nen billigeren Assistenten gibts nirgends die können dann Reflektoren und Stative halten. Notfalls einfach einen Sack mit steinen über das Stativbein werfen tuts auch.
Das Schlagwort Spigot hilft mir schonmal weiter. Diese Spigots gibts offensichtlich auch in verschiedenen Größen?
Bei dem Schirmneiger den ich mir geholt hab (darf ja kein amazonlink posten ) steht "Es gibt eine 5/8 "-Buchse, um eine Blitz-Einheit zu einem Lichtstativ zu montieren". Heißt soviel wie ich brauch ein Spigot mit 5/8" Gewinde?
Ich habe die guten von Walimex und kann sagen, sie erfüllen vollkommen ihren Zweck ohne zu verbiegen oder sonst was. Ich benutze sie auch Outdoor und sie fliegen bei mir im Auto herum, also es wird nicht auf sie aufgepasst und sie tun trotzdem was sie sollen ohne das ich meckern kann. Im Zweifel draußen Kamerarucksack über die Beine, dann geht es auch noch mit einem Schirm und etwas Wind.