Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Ladegerät und Akku für Li-90 bzw. K3III

Di 22. Jun 2021, 16:00

Da bei der neuen K3 nur noch das Laden in der Kamera vorgesehen ist, also kein Ladegerät mehr beiliegt, bitte ich um Erfahrungen, welche Nachbauten man gut verwenden kann (sowohl Akku wie Ladegerät). Würde auch gegen Ladegerät für Li109 tauschen oder jmd. ein gebrauchtes Gerät abnehmen.

Re: Ladegerät und Akku für Li-90 bzw. K3III

Di 22. Jun 2021, 16:42

Hallo,
die besten Erfahrungen hab ich mit diesem Ladegerät:
https://die-akkuprofis.de/PATONA-Dual-L ... i90-D-Li90

und Akkus von Blumax aus der Bucht. Die haben 2040 mAh.

Ich hätte auch noch ein fast unbenutztes original Ladegerät von der K5 oder K3.
Das könnte ich günstig abgeben.

Gruß Reiner

Re: Ladegerät und Akku für Li-90 bzw. K3III

Di 22. Jun 2021, 17:38

Es gibt mittlerweile auch Doppel-Ladegeräte, die man an ein Micro-USB-Kabel (mit entsprechender Belastbarkeit) anschließen kann - sowohl für die 90er als auch die 109er Akkus existiert ein Modell. Ich habe mir das für die D-Li90er geholt um im Urlaub weniger Gepäck und Kabel mitnehmen zu müssen, nutze es aber auch zuhause mittlerweile fast nur noch.

Re: Ladegerät und Akku für Li-90 bzw. K3III

Mi 23. Jun 2021, 17:41

Die Nachbau-Akkus sind zwar wesentlich billiger, ich hab aber durchwegs schlechte ERfahrungen damit gemacht.
- Bei Kälte hab ich nicht einmal eine einzige Langzeitbelichtung machen können. Zwei Hosensäcke voller Akkus reichten gerade für 5 Bilder.
- nach ein paar Jahren kann ich mit den Originalakkus immer noch um die 1000 Fotos machen, mit den Nachbauten teilweise keine 250.

Wenn man bei Kälte nicht fotografiert und kein Problem hat, immer wieder Akkus zu tauschen, sind die Nachbauten pro Foto aber immer noch billiger.

Re: Ladegerät und Akku für Li-90 bzw. K3III

Do 24. Jun 2021, 10:31

Es geht nichts über den Orginalakku von Pentax, trotz des Preises. Erst einmal haben Fremdakkus bei weitem nicht die Leistung, und auch an der Lebensdauer fehlt es.
Hatte 2 Patona, die schon nach einem Jahr den Geist aufgaben.
Deshalb nur noch Orginalakkus und Orginalladegerät.

Re: Ladegerät und Akku für Li-90 bzw. K3III

Di 6. Jul 2021, 19:41

Pentanixe hat geschrieben:Da bei der neuen K3 nur noch das Laden in der Kamera vorgesehen ist, also kein Ladegerät mehr beiliegt, bitte ich um Erfahrungen, welche Nachbauten man gut verwenden kann (sowohl Akku wie Ladegerät). Würde auch gegen Ladegerät für Li109 tauschen oder jmd. ein gebrauchtes Gerät abnehmen.

Weshabl Nachbaut?
Es gibt zwei Originallader. Den normalen D-BC90 für die Steckdose
https://www.pentaxforums.com/accessoryr ... -li90.html
https://www.pentaxforums.com/accessoryr ... eries.html

Und den neuen BC177 für USB-C:
https://www.pentaxforums.com/accessoryr ... bc177.html
https://www.pentaxforums.com/accessoryr ... bc177.html

Re: Ladegerät und Akku für Li-90 bzw. K3III

Do 8. Jul 2021, 06:28

Nur die originalen Pentaxladegeräte laden schonend, was der Lebensdauer des Akkus zu Nutze kommt.

Nur die originalen Pentaxakkus haben einen Temperatursensor.

Fremdakkus haben immer nur 2 Kontakte, es fehlt der dritte T-Kontakt für den Temperatursensor, da dieser in sämtlichen Fremdakkus fehlt. Diese könnten im original Ladegerät überhaupt nicht geladen werden, wenn die Hersteller nicht zu einem Trick greifen würden, um das Pentaxladegerät auszutricksen: ein 10kOhm Widerstand simuliert den Temperatursensor.

Da die Fremdladegeräte schnell laden und sich die Akkus (egal ob Original oder Fremdakku) dabei erwärmen, geht das nicht nur auf Kosten der Lebensdauer sondern auch der Sicherheit: Ich habe mehrere Fremdakkus erlebt, die dickbauchiger wurden.
Insbesonderen bei dem kleineren D-LI109, der dann beim Einschieben in K70 oder Vorgängern klemmt. Da die K70 und Vorgänger einen fragileren Akkuhalter haben, bricht dieser dann leichter ab.

Somit: Finger weg von Fremdakkus und Fremdladegeräten.

Wenn User schreiben, sie hätten gute Erfahrungen damit gemacht, ist das gut gemeint, basiert aber auf fehlendem Hintergrundwissen. Woher auch, die Fremdhersteller wollen ja verkaufen und geben keinerlei wichtige Informationen raus.
Bluemax ist einer der besseren Hersteller, aber auch nur weil besser selektierte Zellen verwendet werden, die Schaltung intern ist dieselbe mit dem fehlenden Temparatursensor.
Die haben eh eine Staffelung für Ihre Akkus, die Ladegeräte sind aber trotzdem Schnellladegeräte.
2040mA der sog. Goldedition halte ich für eine gewagte Aussage, denn um die Standardkapazität zu steigern, müsste man statt mit nur 2 internen Zellen mit mehreren kleineren Zellen arbeiten, doch dafür benötigt es einen speziellen Überwachungssensor, der dann auch im Ladegerät einen extra Kontakt haben müsste. Canon hat das mit dem LP-E4N
Akku so eingeführt, dessen Kapazität um 10% gesteigert wurde. Aber nur, wenn dieser auch mit dem neueren Ladegerät geladen wurde, das alte konnte diesen nur auf 90% laden.

Pentax Akkus D-LI109 und D-LI90P haben einen 4-ten Kontakt mit D gekennzeichnet.
Entsprechend haben auch die Ladegeräte D-BC109 und D-BC90P einen 4-ten Kontakt.
Dieser wurde das erste mal 2012 mit der K-r eingeführt, die erste mit dem D-LI109.

D steht für Digitale Kommunikation.
Am 20.11.2011 trat ein neues japanisches Gesetz zur Sicherheit von LI-Ion Akkus in Kraft, das aber nur für Japan gilt!
Entsprechend wurden 2012 in Japan auch Akku und Ladegerät für die K7/5/645 geändert:
Ab sofort kam in Japan nur noch das K-BC90PJ Ladegerät für den D-LI90P Akku zum Einsatz.

Für die K3III kann man problemlos das D-BC90 verwenden, es muss nicht das neuere sein.
Zuletzt geändert von Solunax am Do 8. Jul 2021, 07:18, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Ladegerät und Akku für Li-90 bzw. K3III

Do 8. Jul 2021, 07:07

Es gab mal einen schönen Artikel zu mFT Fremdakkus, der anhand von geöffneten Fremdakkus aufzeigte, dass diese hier sogar frech Features faken, dergestalt, dass der Akku x Kontakte zu haben schien, intern aber die Blechstücke an der Hülle gar nicht verdrahtet und noch weniger mit Elektronik verbunden waren. Kurz: Maximales Brandbombenrisiko für 5 Eur Ersparnis.

Meine eigene Erfahrung ist auch durchweg schlecht. Nicht nur ist die Haltbarkeit deutlichst mieser, sondern auch die angegebenen mAh Zahlen, die oft besser klingen als bei Originalen, sind schlicht gelogen.

Und zu den Erfahrungen:
Gerade die Billiganbieter verbauen offensichtlich fliessend unterschiedliche Zellen unter dem gleichen Produktnamen, je nachdem was sie halt billigst bekommen können.
Es hilft also Null, wenn Onkel Dieter schwört, seine Akkus von Billigheimer A hielten ewig. Die nächste Charge kann schon Schrott sein.

Re: Ladegerät und Akku für Li-90 bzw. K3III

Do 8. Jul 2021, 08:24

Hallo,

ich habe mir die neue Ladestation BC177 für USB-C gekauft. Sie funktioniert einwandfrei mit einem Hama Schnelladegerät. Was auch gut geht ist eine USB Ladestation mir 2,5A.

Das Laden in der Kamera, mit DG8 dauert nach meinem Gefühl länger als 4,5h je Akku. Das werde ich demnächst mal genauer dokumentieren.

Gruß

Horst

Re: Ladegerät und Akku für Li-90 bzw. K3III

Do 8. Jul 2021, 11:45

4,5h je Akku kommen gut hin:
https://www.pentaxforums.com/forums/16- ... ost5246144
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz