So 10. Jun 2018, 10:56
Pixelmaniac hat geschrieben:Rick_ hat geschrieben:...............
Danke für die wirklich aufschlussreichen Links. Jetzt bin ich noch mehr davon überzeugt, nur hochwertige Ladegeräte einzusetzen.
Was soll man jetzt darunter verstehen?![]()
PM
So 10. Jun 2018, 13:10
So 10. Jun 2018, 13:19
Da es hier aber eigentlich um den Kamera Akku geht der aus Li-ion Zellen besteht, stimmt dafür diese Aussage nicht.Rick_ hat geschrieben:Akkupflege ist z.B., wenn das Ladegerät (Charger) den Akku vor dem Laden zuerst entlädt (natürlich nicht tiefentlädt) und erst dann neu lädt. Dies dient dazu, die Lebenszeit der Batterie zu verlängern. Das sind dann aber etwas teurere Exemplare, meist mit Display.
Das ist auch richtig so, weil die Ladeendspannung bei Li-Ion Zellen bei 4,2V liegt. Gibt bei 2 Zellen in Serie 8,4V.Rick_ hat geschrieben:Der Charger hat zwar eine Ausgangsspannung von 8.4 Volt (die Batterien nur 7.2 Volt), aber das ist OK.
So 10. Jun 2018, 14:16
Swiss-MAD hat geschrieben:Da es hier aber eigentlich um den Kamera Akku geht der aus Li-ion Zellen besteht, stimmt dafür diese Aussage nicht.Rick_ hat geschrieben:Akkupflege ist z.B., wenn das Ladegerät (Charger) den Akku vor dem Laden zuerst entlädt (natürlich nicht tiefentlädt) und erst dann neu lädt. Dies dient dazu, die Lebenszeit der Batterie zu verlängern. Das sind dann aber etwas teurere Exemplare, meist mit Display.
Das kann bei Ni-Cd (hat fast keiner mehr) oder Ni-MH Sinn machen, reicht aber wenn man das ab und zu macht.
...
Der Li-Ion Akku altert am meisten wenn er "leer" oder "voll" ist.
Wer den Li-Ion schonen will für den gibt es die Faustregel ihn nur zwischen 30% und 95% Ladezustand zu verwenden.
So 10. Jun 2018, 14:53
Leider gibt es über Akkus sehr viele urban legends, aber das ein Li-Ion Akku keine "Pflege" im Sinn von ganz entleeren und dann ganz aufladen braucht kann ich dir garantieren.Rick_ hat geschrieben:In diesem Fall ging es um das grundsätzliche Verständnis, was unter Akku-Pflege zu verstehen ist. Ob das bei Li-Ion Batterien sinnvoll ist oder nicht, sei dahin gestellt.
Mo 11. Jun 2018, 09:03
Rick_ hat geschrieben:Swiss-MAD hat geschrieben:Da es hier aber eigentlich um den Kamera Akku geht der aus Li-ion Zellen besteht, stimmt dafür diese Aussage nicht.Rick_ hat geschrieben:Akkupflege ist z.B., wenn das Ladegerät (Charger) den Akku vor dem Laden zuerst entlädt (natürlich nicht tiefentlädt) und erst dann neu lädt. Dies dient dazu, die Lebenszeit der Batterie zu verlängern. Das sind dann aber etwas teurere Exemplare, meist mit Display.
Das kann bei Ni-Cd (hat fast keiner mehr) oder Ni-MH Sinn machen, reicht aber wenn man das ab und zu macht.
...
Der Li-Ion Akku altert am meisten wenn er "leer" oder "voll" ist.
Wer den Li-Ion schonen will für den gibt es die Faustregel ihn nur zwischen 30% und 95% Ladezustand zu verwenden.
Ich sehe, man muss hier immer genau auf das verweisen, was gemeint ist/war.In diesem Fall ging es um das grundsätzliche Verständnis, was unter Akku-Pflege zu verstehen ist. Ob das bei Li-Ion Batterien sinnvoll ist oder nicht, sei dahin gestellt.
Rick_ hat geschrieben:Dazu mal was Grundsätzliches zur Akkupflege und ordentlich laden:
Akkupflege ist z.B., wenn das Ladegerät (Charger) den Akku vor dem Laden zuerst entlädt (natürlich nicht tiefentlädt) und erst dann neu lädt. Dies dient dazu, die Lebenszeit der Batterie zu verlängern. Das sind dann aber etwas teurere Exemplare, meist mit Display.
Ordentlich laden ... was soll das sein? Die Charger enthalten in ihren Angaben eine Ausgangsspannung und einen maximalen Ladestrom ... I = U / R. Der Ladestrom wird bei meinem Original Ladegerät von Pentax mit 500 mA (milli Ampere) angegeben. Würde man die D-LI50/90 Batterien mit einem höheren Ladestrom laden, könnte es warm werden.etc. etc....
Mo 11. Jun 2018, 11:22
Solunax hat geschrieben:...
gehst du übrigens von Deinen Akkupflegehinweisen direkt auf den D-LI50/ D-LI90 über, der auf keinen Fall diese Akkupflege erhalten sollte!
Mo 11. Jun 2018, 13:50
Rick_ hat geschrieben:aufgrund der vorhandenen Batteriegriffe immer zwei Li-ion Batterien enthalten sind und i.d.R. eine der beiden Batterien vor dem Wechseln entladen wird. KEINE der Batterien hat bisher aufgrund der Unterschreitung von 30% ihrer Kapazität Schaden genommen.
Aber ich finde es gut, dass Ihr andere Benutzer vor Missverständnissen schützen möchtet.
Mo 11. Jun 2018, 13:59
Swiss-MAD hat geschrieben:... Aber ich will hier ja keine Doktor Arbeit machen, sondern nur etwas hilfreiches Grundwissen im Umgang mit Li-Ion Zellen vermitteln.
Mo 11. Jun 2018, 18:02
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz