Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Re: Ladegerät für D-LI90 > Alterantive zum Original?

Sa 3. Mär 2018, 12:52

angerdan hat geschrieben:...............
Systemwechsel zu CaNikon, dafür gibt es Dual-Lader von Nitecore und Hähnel[/list]


Systemwechsel wg. Ladegerät ??? :kopfkratz:

Na ja, man gönnt sich ja sonst nichts..... :ka:

PM

Re: Ladegerät für D-LI90 > Alterantive zum Original?

Sa 3. Mär 2018, 21:11

angerdan hat geschrieben:Systemwechsel zu CaNikon, dafür gibt es Dual-Lader von Nitecore...

Wobei in der Vergangenheit zumindest Nitecore Lader für LiIonen Rundzellen nur eher Durchschnitt waren.

Re: Ladegerät für D-LI90 > Alterantive zum Original?

Sa 3. Mär 2018, 22:05

Also doch kein Systemwechsel? :cry:

Re: Ladegerät für D-LI90 > Alterantive zum Original?

Sa 3. Mär 2018, 22:19

BorisDieBestie hat geschrieben:
angerdan hat geschrieben:Systemwechsel zu CaNikon, dafür gibt es Dual-Lader von Nitecore...

Wobei in der Vergangenheit zumindest Nitecore Lader für LiIonen Rundzellen nur eher Durchschnitt waren.

Inzwischen bewertet HKJ die meisten Modelle als gut.
http://lygte-info.dk/review/Review%20Ch ... %20UK.html
http://lygte-info.dk/review/Review%20Ch ... %20UK.html
http://lygte-info.dk/review/Review%20Ch ... %20UK.html

Re: Ladegerät für D-LI90 > Alterantive zum Original?

Sa 9. Jun 2018, 18:04

Hm, ein Duallader (oder mehr) aus dem Modellbau (Z.B. Multiplex, Junsi,etc. etc. welcher LiIon laden kann) eine Ladeschale ausdrucken lassen und gut ist.
Besser pflegen kann man kaum. Wenn man dann noch dieses BID-System von Multiplex verwendet, kann man eigentlich NIX mehr falsch machen.
Man hätte bei dem Chip-System auch gleich eine Übersicht über den jeweiligen Akku (Ladezyklen, Kapazität, Spannung etc.).
Kostenpunkt allerdings einiges höher. Was ich bei den Li90 Akkus nicht ganz so schön finde ist das der Mittelkontakt der beiden Zellen leider nicht herausgeführt ist so das man die Zellen balancieren könnte.

Re: Ladegerät für D-LI90 > Alterantive zum Original?

Sa 9. Jun 2018, 18:31

Ich empfehle den Digibuddy 5401. Der hat auch auswechselbare Schalen für jeden Akkutyp, aber mit drei Kontakten!

Re: Ladegerät für D-LI90 > Alterantive zum Original?

Sa 9. Jun 2018, 20:50

zeitlos hat geschrieben:Ich suche auch ein DUAL-Ladegerät. Will aber eines, dass die Akkus "pflegt" und ordentlich lädt. Welcher wäre zu empfehlen? Sind die hier genannten eigentlich baugleich? Sehen sehr ähnlich aus...


Dazu mal was Grundsätzliches zur Akkupflege und ordentlich laden:

Akkupflege ist z.B., wenn das Ladegerät (Charger) den Akku vor dem Laden zuerst entlädt (natürlich nicht tiefentlädt) und erst dann neu lädt. Dies dient dazu, die Lebenszeit der Batterie zu verlängern. Das sind dann aber etwas teurere Exemplare, meist mit Display.

Ordentlich laden ... was soll das sein? Die Charger enthalten in ihren Angaben eine Ausgangsspannung und einen maximalen Ladestrom ... I = U / R. Der Ladestrom wird bei meinem Original Ladegerät von Pentax mit 500 mA (milli Ampere) angegeben. Würde man die D-LI50 / 90 Batterien mit einem höheren Ladestrom laden, könnte es warm werden. :)

Da ich bei meinem letzten Urlaub mein Original Pentax Ladegerät zuhause vergessen hatte, habe ich mir in Spanien ein JUPIA COMPACT UNIVERSAL CHARGER für ca. 30 Euro gekauft.

Der Charger hat zwar eine Ausgangsspannung von 8.4 Volt (die Batterien nur 7.2 Volt), aber das ist OK. Beim D-LI90 liegt die Kapazität bei 1860 mAh / 14 Wh. Wenn die Batterie geladen ist (sie nimmt keinen Strom mehr an), dann schaltet jeder Charger ab und signalisiert "GELADEN".

In einem anderen Beitrag wurde die Frage gestellt, warum die Charger keine 3 Kontakte haben ... der 3. Kontakt wird nur bei Benutzung von der Kamera gebraucht, aber nicht beim Laden.

Versteht sich von selbst, dass ich keine Garantie übernehme, aber ich hoffe, ich konnte die grundsätzlichen Zusammenhänge erklären. Ach übrigens :) ich benutze inzwischen den Original Charger von Pentax für die D-LI50 Batterien auch zur Ladung von D-LI90 Batterien. :)

Gruß Rick

Re: Ladegerät für D-LI90 > Alternative zum Original?

So 10. Jun 2018, 09:11

Hi,

der Digibuddy ist sicher eine gute Idee.
Wer Zeit hat, sollte sich doch vorher etwas mit den Grenzen des Geräts beschäftigen.

http://www.mountainprophet.de/2012/10/2 ... -gefloppt/

http://www.e-rauchen-forum.de/thread-55 ... pid1186363

:kopfkratz:
Schönen Tag noch

Re: Ladegerät für D-LI90 > Alternative zum Original?

So 10. Jun 2018, 09:26

bikemaikel hat geschrieben:Hi,

der Digibuddy ist sicher eine gute Idee.
Wer Zeit hat, sollte sich doch vorher etwas mit den Grenzen des Geräts beschäftigen.

http://www.mountainprophet.de/2012/10/2 ... -gefloppt/

http://www.e-rauchen-forum.de/thread-55 ... pid1186363

:kopfkratz:
Schönen Tag noch

Danke für die wirklich aufschlussreichen Links. Jetzt bin ich noch mehr davon überzeugt, nur hochwertige Ladegeräte einzusetzen.

Re: Ladegerät für D-LI90 > Alternative zum Original?

So 10. Jun 2018, 09:56

Rick_ hat geschrieben:...............
Danke für die wirklich aufschlussreichen Links. Jetzt bin ich noch mehr davon überzeugt, nur hochwertige Ladegeräte einzusetzen.


Was soll man jetzt darunter verstehen? :rolleye:


PM
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz