Das Ding ist universell und stabil. Aber sauschwer und steht meine ich etwas ab, macht also mehr Volumen als ein passgenauer.
Ich meine Klaus (klabö) hatte mal einen, Christoph auf jeden Fall (chruztoph).
Ich habe eine Zwischenlösung: Arca-Platte auf der Manfrotoplatte. Damit kann ich Manfrotto einkuppeln und Arca am passgenauen L-Winkel verwenden. Ist aber auch nicht perfekt (weitere Platte und etwas verschiebungsempfindlich).
Der L-Winkel ist wie Juhwie schon schreibt, groß, schwer, unhandlich, man muss ihn abschrauben wenn man die Batterie wechseln will. Trotzdem nutze ich ihn weil man einfach keine Alternative hat wenn man nicht auf Arca Swiss umsteigen will... Viel Spaß bei der Entscheidung
Oder auf einen schlanken l-winkel die 410pl montieren...da denk ich schon an einen schlanken stahlwinkel und daran die platten, die abmessungen gleich fix für die k1 vorgebohrt....
chruztoph hat geschrieben:Der L-Winkel ist wie Juhwie schon schreibt, groß, schwer, unhandlich, man muss ihn abschrauben wenn man die Batterie wechseln will. Trotzdem nutze ich ihn weil man einfach keine Alternative hat wenn man nicht auf Arca Swiss umsteigen will... Viel Spaß bei der Entscheidung
Ich bin deswegen umgestiegen. Habe die L-Schiene von Kirk, mit der ich absolut zufrieden bin. Die bleibt immer an der K-1, wiegt kaum was, ist absolut passgenau verarbeitet und trägt nicht auf. Der L-Winkel von Manfrotto ist nach einem Tag zurückgegangen. Ist einfach ein grober Klotz.
meine entscheidung ist schon gefallen, ich geh am montag zum werkzeugbauer und lass die zwei 410pl-platten von manfrotto mit zwei winkeln verbinden und fertig...ich zeig euch dann fotos wenns fertig ist