shearer hat geschrieben:
Hallo zusammen,
ich war auf der Suche nach einem L-Winkel für meine K-1 und K-3 III, und wollte kurz meinen erfolgreichen Fund mitteilen, falls jemand auch auf der Suche ist.
Es ist ja nicht ganz einfach L-Winkel für Pentax zu finden.
Ich bin bei folgendem universellen L-Winkel Ellie von 3 Legged Thing gelandet, der gut auf beide Kameras passt.
Ich habe die normale Variante gewählt und nicht die short Variante.
Vielen Dank für die Bilder, mit dem habe ich für die KP auch geliebäugelt. Der L-Winkel sieht gut gebaut aus, insbesondere auch die Verbindung zum Vertikalteil. Am vorgesehenen Steg fehlt natürlich noch ein PD-Drops

, dann kann man je nach Objektiv umklippen, was den Komfort beim Tragen mit langen Objektiven erhöht.
Der Winkel hat allerdings auch ein Problem mit anderen an der K-1 gemein: Das Stativgewinde sitzt an der K-1 relativ weit (eigentlich zu weit) vorn. Dadurch entsteht bei den gerade gebauten Winkeln ein sehr großes Hebelverhältnis zwischen dem dem Abstand vom Schwerpunkt von Objektiven ohne Schelle, z.B. DFA 15-30mm, DFA*50mm oder sogar DFA*85mm (habe ich selbst nicht), bis zum Winkel im Verhältnis zum Abstand Schraube-Vorderkante des L-Winkels. Dadurch wird die Verbindung ein wenig elastisch. Im Hochformat tritt das Problem natürlich nicht auf. Der erwähnte Genesis-Winkel ist mit Versatz zwischen den Schenkeln gebaut, sitzt dadurch ein wenig weiter vorn und hat anstelle der flachen Ausfräsung beim 3LT einen Steg in voller Dicke, im dem die Schraube sitzt, so dass er schon ziemlich steif ist. Der leider nicht mehr neu erhältliche von Kirk sitzt noch ein Stück (1-2 mm) weiter vorn, ist insgesamt massiver und hat wie der 3LT eine Gurtschlaufe. Mit dem bin ich letztendlich voll zufrieden, auch wenn er im Vertikalschenkel sehr deutlich (ca. 16mm) 'aufträgt'. Einfache kurze Arca-Platten montiere ich übrigens meist längs, gut funktioniert quer auch eine mit 'Kragen' (z.B. Sirui TY-60), der die Auflage verbreitert.
Bei leichteren Objektiven habe ich keinerlei Unterschiede bemerkt. Nur bei den schweren ohne Schelle hatte ich
manchmal bei Pixelshift-Aufnahmen mehr Bewegung als erwartet zwischen den Einzelbildern festgestellt. Je nach Kopf und Stativ gibt es natürlich noch andere 'Problemzonen'.
_________________
Gruß, Jens
(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr:
,
,
bei flickr,