Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Re: Kleiner Berlebach Club.

Mi 6. Nov 2019, 11:31

AndiKausG hat geschrieben:Das ist kein Winterspeck, meine Jackentaschen sind voller Objektive und Fotostuff
Ja, ja! :lol:
:d&w:



Ich möchte wieder eine kleine Berlebach - Geschichte erzählen:

Ein Schenkel meines Report 332 sah irgendwie ein bisschen schief aus.
Ich habe versucht, zu Hause ein bisschen dran rumzuschrauben, aber als dann noch eine Schraube und noch eine und noch eine kam, habe ich das wieder alles zusammengebaut, war mir zu kompliziert, Stativ funktionierte ja auch noch anstandslos.
Herr Fleischer hat mir dann in Duisburg auf der P+A angeboten, das Stativ einfach mal in Lünen bei der GDT am Berlebachstand vorbeizubringen.
Gesagt, getan.
Erst war die Vermutung, dass die Hauptschraube des Schenkels verbogen war, aber als alles demontiert war, stellte sich heraus, dass die Schenkelaufnahme aus der Hauptplatte ausgebrochen war.
Leider war kein Ersatzteil da, aber ohne Zögern hat Herr Fleischer ein Report geschnappt, alles wurde auseinandergebaut und mein Report bekam dessen Platte spendiert.
Herr Fleischer, Herr Schulze und ich waren gut 30 Minuten beschäftigt.

Als ich nach dem Preis für die Reparatur fragte, lächelte mich Herr Fleischer an und sagte: "Das ist Messeservice!"

So ein klasse Laden! :2thumbs:

Re: Kleiner Berlebach Club.

Sa 11. Jan 2020, 14:02

Alle Jahre wieder die Frage, gibt es noch einen Forumrabatt bei Berlebach ?

Ich habe verschiedene Codes (geänderte Jahreszahlen) ausprobiert,
gültig ist keiner.

Re: Kleiner Berlebach Club.

Sa 11. Jan 2020, 22:32

Mittlerweile ist auch noch ein altes Mini L mit Nivellierung bei mir eingezogen.

Bild

Viele Grüße

Jochen

Re: Kleiner Berlebach Club.

Fr 10. Apr 2020, 16:39

Hallo zusammen,

seit geraumer Zeit bin ich mit einem kleinen, kompakten Carbonstativ von Dörr unterwegs. Geringes Gewicht & gutes Handling. Der darauf montierte Kugelkopf ist aber nicht so wirklich stabil, so dass ich häufiger Nachjustieren muss. Und Außenaufnahmen bei Wind gingen eh’ nicht. Auslösen meist ohnehin per Selbstauslöser, damit nix verwackelt. Kurz gefasst, habe ich noch eine sehr stabile Alternative gesucht, und länger mit einem Berlebach geliebäugelt. Der Tipp von Frank zur Osteraktion (danke nochmal!) kam da genau rechtzeitig.

Geworden ist es das Uni 16c mit Pegasus-Dreiwegeneiger. Hatte erst noch geschwankt zwischen Report und Uni. Für das Report sprechen eindeutig Gewicht & Variabilität. Die Priorität lag bei mir aber auf Stabilität. Daher auch keine Mittelsäule, obwohl ich die im Alltag recht praktisch finde. Die Kombi hat jetzt gute 8 Kilo, dafür kann ich mir das Anbringen von Zusatzgewichten sparen :lol: :

Bild

Anbei ein Probeschuss mitten durchs Dickicht:

Bild

Das Uni und ich werden Freunde. Verarbeitung ist klasse, und bei Erdbeben werfe ich mich einfach unter‘s Stativ...

Liebe Grüße
Rainer

Re: Kleiner Berlebach Club.

Fr 10. Apr 2020, 17:56

Bronco hat geschrieben:Hallo zusammen,

seit geraumer Zeit bin ich mit einem kleinen, kompakten Carbonstativ von Dörr unterwegs. Geringes Gewicht & gutes Handling. Der darauf montierte Kugelkopf ist aber nicht so wirklich stabil, so dass ich häufiger Nachjustieren muss. Und Außenaufnahmen bei Wind gingen eh’ nicht. Auslösen meist ohnehin per Selbstauslöser, damit nix verwackelt. Kurz gefasst, habe ich noch eine sehr stabile Alternative gesucht, und länger mit einem Berlebach geliebäugelt. Der Tipp von Frank zur Osteraktion (danke nochmal!) kam da genau rechtzeitig.

Geworden ist es das Uni 16c mit Pegasus-Dreiwegeneiger. Hatte erst noch geschwankt zwischen Report und Uni. Für das Report sprechen eindeutig Gewicht & Variabilität. Die Priorität lag bei mir aber auf Stabilität. Daher auch keine Mittelsäule, obwohl ich die im Alltag recht praktisch finde. Die Kombi hat jetzt gute 8 Kilo, dafür kann ich mir das Anbringen von Zusatzgewichten sparen :lol: :

Anbei ein Probeschuss mitten durchs Dickicht:

Das Uni und ich werden Freunde. Verarbeitung ist klasse, und bei Erdbeben werfe ich mich einfach unter‘s Stativ...

Liebe Grüße
Rainer

Glückwunsch zu dem soliden Teil. Die Kombi sieht allerdings fast so aus, als bräuchte man dafür einen Waffenschein...
:mrgreen:

Re: Kleiner Berlebach Club.

Fr 10. Apr 2020, 18:03

klabö hat geschrieben:...Die Kombi sieht allerdings fast so aus, als bräuchte man dafür einen Waffenschein...
:mrgreen:

Das täuscht, das liegt wohl an der Farbe, ich denke die Bundeswehr benutzt die gleichen Teile für Ihre Flak :rofl: 8-)


(*pst* dumme Sprüche sind nur ein hilfloser Ausdruck von blankem Neid 8-) )

Re: Kleiner Berlebach Club.

Fr 10. Apr 2020, 18:11

Beim Auspacken dachte ich auch erst „Mist, die haben mir versehentlich eine Lafette geschickt“ :klatsch:

BluePentax hat geschrieben:ich denke die Bundeswehr benutzt die gleichen Teile für Ihre Flak

Ja, nur im Gegensatz zu dem Bundeswehr-Schrott funktioniert das Ding :rofl:

Liebe Grüße
Rainer

Re: Kleiner Berlebach Club.

Fr 10. Apr 2020, 18:29

Tolles Stativ Rainer! :2thumbs:

Re: Kleiner Berlebach Club.

Fr 10. Apr 2020, 19:14

pixiac hat geschrieben:Tolles Stativ Rainer! :2thumbs:
Und ein äußerst solider Kopf darauf!

Re: Kleiner Berlebach Club.

Fr 10. Apr 2020, 20:21

Starkes Stativ und starker Kopf :2thumbs: ...nun können die super starken Bilder kommen :thumbup:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz