Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Re: Kleiner Berlebach Club.

Do 28. Mai 2020, 15:29

Hi,
mein Mini durfte gestern mit in den Garten und da es nicht zum Fotografieren genommen wurde, hat es sich doch glatt was gefangen :rofl:

Bild

Re: Kleiner Berlebach Club.

Do 28. Mai 2020, 15:39

Süüüüsss!
Guten Appetit :princess:

Liebe Grüße
Rainer

Re: Kleiner Berlebach Club.

Do 28. Mai 2020, 18:20

scharrrrrrrrfe Kombi

Re: Kleiner Berlebach Club.

Do 28. Mai 2020, 22:32

:lol:
Fliegen die Radieschen so niedrig bei euch? :mrgreen:

Re: Kleiner Berlebach Club.

Fr 29. Mai 2020, 10:45

pixiac hat geschrieben::lol:
Fliegen die Radieschen so niedrig bei euch? :mrgreen:


Was heißt hier niedrig, ich denke eher es hat sich einem Luftangriff zur Wehr gesetzt, denn die Radieschen wachsen bei uns in einer Höhe von 80-90cm (Hochbeet) :mrgreen: :rofl:

Re: Kleiner Berlebach Club.

Do 11. Jun 2020, 21:16

Ich hab zwei im Gebrauch. Zum einen das Report 302 und das Ministativ mit Nivellierung. Fürs große einen Gimal und einen Kugelkopf und auf dem kleinen eine normale Arca Schnellaufnahme.Sei es Helgoland oder Makro oder ...., ich würde die immer wieder kaufen!
Immer gutes Licht
Hans-Dieter

Re: Kleiner Berlebach Club.

Do 2. Jul 2020, 20:37

Zu meinem Mini-L mit Nivellierung habe ich gerade eben ein Report 943 (mit Nivellierung und Mittelsäule) in Nussbaum bestellt :hurra:
Der MonkeyGrip2 für Report ist vor rund 3 Wochen eingezogen. Zu dem little Elephant und dem Tiltall TC-284 bin ich jetzt im Bereich Stative mit den beiden Berlebachs wohl komplett 8-)

Re: Kleiner Berlebach Club.

Mi 19. Aug 2020, 07:57

Guten Morgen, heute möchte ich von einer großartigen Service-Erfahrung mit Berlebach berichten. Wie es genau kam weiß ich nicht, aber zwischenzeitlich haben in unserem Haushalt vier Berlebach-Stative Einzug gehalten, davon drei verschiedene Report. Anfang des Jahres hatte ich bemerkt, dass mit eine Modulmutter fehlt, also diese Kontermutern mit denen man die oben aufsitzenden Module von unten festschraubt. Da ich in den vergangenen Jahren regelmäßig bei den Warener Naturfilmtagen war, wo auch Herr Fleischer mit Crew einen Berlebachstand betrieb, nahm ich mir vor, dort das Teil mal vorzuführen. Natürlich in der Hoffnung, für wenige Euro Ersatz zu bekommen. Die Begegnungen mit Herrn Fleischer waren stets ausgesprochen interessant und für die heimische Berlebach-Familie gewinnbringend 8-) . Bekanntlich mussten die Naturfototage in diesem Jahr wegen Corona kurzfristig abgesagt werden und ich hatte aus dem selben Grund auch erst mal andere Sorgen. Aus Anlass der Kometenjagd mussten die Berlebachs wieder raus und das Fehlen der Mutter kam ins Gedächtnis zurück. Drum habe ich per Mail bei Berlebach angefragt, ob ich so ein Teil nachkaufen könne. Prompte Antwort: Gleich nach den Betriebsferien gehe eines umsonst (!) an mich raus. Jetzt ist es angekommen, wurde auch flugs mit Modul und Stativ vereinigt und ich bin begeistert, von dem tollen Service! Frank hat ja vor einigen Seiten ebenfalls über entsprechend gute Erfahrungen berichtet. Aber ich finde, das kann man gar nicht oft genug loben!

Falls jemand von Berlebach hier mitlesen sollte daher auch an Sie: Ganz herzlichen Dank!

Re: Kleiner Berlebach Club.

Mo 24. Aug 2020, 00:36

Mal eine Frage an die Clubmember:
Wie transportiert ihr eure Stative?
Bislang habe ich noch keine Tasche oder Rucksack gefunden an dem ich gescheit befestigen kann.

Re: Kleiner Berlebach Club.

Mo 24. Aug 2020, 04:59

Catch-22 hat geschrieben:Mal eine Frage an die Clubmember:
Wie transportiert ihr eure Stative?
Bislang habe ich noch keine Tasche oder Rucksack gefunden an dem ich gescheit befestigen kann.


Ich nutze diesen Trageriemen https://www.digitfoto.de/Schultergurte_ ... 01012.html
Geht wunderbar
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz