Alle die ein richtig stabiles Stativ für sehr windige Orte suchen, oder einen Kugelkopf / 3-Wege-Neiger der robust und extrem genau über ein Getriebe einstellbar ist oder ein Reisestativ das winzig klein ist und nichts wiegt, dürfen das Fenster jetzt schließen.
Das von mir empfohlene Stativ, ist für alle die nicht nochmal so viel Geld wie für ihre Kamera auf den Tisch legen wollen aber trotzdem ein Stativ kaufen möchten mit dem man fast alles machen kann.
Ein billiges Stativ taugt doch nichts! Richtig, deswegen Finger weg von Stativen für 20€. Aber für etwa 130€ bekommt man ein Stativ mit Kugelkopf das genug Stabilität für eine DSLR auch mit größeren Objektiven bietet.
Über welche Objektive und Kamera reden wir hier? In meinem Fall eine K-30, aber auch eine K-3 ist kein Problem und folgende Objektive trägt der Kugelkopf ohne Murren: DA 18-55, DA 50-200, M 28 mm, M 50 mm, M 135 mm, M 200 mm, M 300 mm.
Bei sehr langen Brennweiten wie 300 mm kommt es jedoch nach dem feststellen des Kugelkopfes zu einem leichten Nachsacken. So gut ist der Kugelkopf dann doch nicht. Das ist aber auch schon alles, denn dann hält er. Und hätte das Objektiv eine Stativschelle wäre das Problem auch nicht vorhanden, dann wird das Gewicht besser verteilt.
Auch habe ich viele der Objektive schon mit Zwischenringen für Makros benutzt, dafür ist das Stativ und der Kopf gut geeignet.
Soviel so Kugelkopf, der Rest vom Stativ ist genau so super. Die Beine empfinde ich, selbst bei vollem Auszug, als sehr stabil. Beeindruckend fand ich aber wie stabil die Mittelsäule ist. Wo es eigentlich heißt "Mittelsäule ist Pfui-Pfui-Bäh!" muss ich sagen: Hier nicht. Das ermöglicht also eine angenehme Arbeitshöhe.
Die Beine haben einen 3-Fach Auszug (über eine sehr komfortable Dreharretierung) und lassen sich in 2 Stufen auseinanderklappen. Braucht man also maximale Stabilität fährt man die Beine nicht vollständig aus und erhöht den Winkel. Da man den Winkel bei jedem Bein einzeln ändern kann, lässt sich das Stativ an jedes Gelände und Unebenheit anpassen. Dazu lässt sich die Kameratasche oder ein anderes Gewicht an das Stativ hängen und das bringt nochmal richtig extra Stabilität.
Zusammengeklappt ist das ganze sehr kompakt und lässt sich in der mitgelieferten Tasche verstauen und transportieren. Die Tasche fand ich ebenfalls überraschend hochwertig zu dem Preis! Ich finde auch das Gewicht absolut tragbar und nehme das Ding gerne auch auf etwas längeren Touren mit. Wohl aber nicht auf eine Wanderung.
Ein nettes Gimmick ist übrigens das man ein Bein abschrauben kann und dieses zusammen mit der Mittelsäule als Einbeinstativ nutzen kann. Da dazu ein etwas aufwendigerer Umbau vonnöten ist, sollte jeder für sich überlegen ob es nicht Sinn macht ein zusätzliches Einbein zu kaufen. In meinem Fall ist das aber Perfekt, denn ich brauche weder ein Dreibein noch ein Einbein ständig, daher nehme ich mir die Zeit für den Umbau wenn es nötig ist. Ist auch ne tolle Sache wenn jemand nur mal ein Einbeinstativ ausprobieren möchte, denn es ist ja schon im Preis mit inbegriffen.
Einige wissen sicher schon das ich vom
Fotopro Rollei C5i spreche. Und hier noch ein paar Worte zum Lieferumfang:
Eine richtig gute Arca-Swiss Platte
Der Kugelkopf mit Panoramafunktion und Arca-Swiss Aufnahme
Eine zweiteilige Mittelsäule
Einen Haken den man an die Mittelsäule schrauben kann (für Rucksack / Gewicht)
Eine Gürtschlaufe in der man das Einbeinstativ transportieren und beim fotografieren Abstützen kann
Eine hochwertige Tragetasche
Werkzeug für den Umbau
Für wen ist dieses Stativ also interessant?Alle die etwa 100-150€ ausgeben wollen / müssen. Alle die zu Hause kein eigenes Fotostudio und entsprechend Platz haben (möchten). Alle die kein Problem damit haben etwas mehr als ein Reisestativ auf einer Fototour zu tragen. Alle die nicht sicher sind ob sie ein Einbein- oder Dreibeinstativ wollen und alle die vielleicht mal ein Einbein ausprobieren wollen. Alle die gerne 1 Stativ für draußen und drinnen suchen.
Und wer kann das Stativ gleich wieder vergessen?Alle die ein kleines, leichtes Reisestativ suchen. Alle die ein Fotostudio auf professionellem Niveau betreiben und ein großes, starres Stativ wollen. Alle die sich auf Makros spezialisiert haben und lieber einen Makro-Schlitten oder Getriebeneiger benutzen. Alle die an extrem windigen Orten fotografieren.
Habe ich was vergessen? Vorschläge? Schreibt es einfach hier rein, aber bitte keine Kaufberatung und keine Diskussionen die in die Richtung "Ein Stativ für 100€ taugt nichts, du musst mindestens xxxx€ bezahlen." gehen. Wer spezielle Anwendungsfälle hat, bereit ist viel auszugeben, etc. kann gerne in der Kaufberatung ein Thread eröffnen.
