Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

K-5 und externer Blitz

Do 12. Jan 2012, 20:05

Voller Freude habe ich meine neue K-5 in Betrieb genommen, meinen Exacta-Blitz aufgesteckt, und eine herbe Enttäuschung erlebt. Inzwischen weiß ich, daß die beiden nicht miteinander können. Deshalb meine Frage, welcher Blitz gut mit der K-5 harmoniert, ohne Tricks und Kniffe anwenden zu müssen.

Re: K-5 und externer Blitz

Do 12. Jan 2012, 20:07

Böse Zungen behaupten, die K-5 ist so gut, die braucht kein Blitz.. ;)

Re: K-5 und externer Blitz

Do 12. Jan 2012, 20:18

Wie sah denn Deine Entäuschung aus? Habe nämlich auch mein Erlebnis mit einem Cullmann ...

Re: K-5 und externer Blitz

Do 12. Jan 2012, 20:20

Wie die aussah? Gar nicht! Blitzen nicht möglich.

Re: K-5 und externer Blitz

Do 12. Jan 2012, 20:22

Bei mir ist der Blitz beim Fokussieren regelrecht ausgeflippt, lauter unregelmäßige "Gewitterblitze" ... :ka:

Re: K-5 und externer Blitz

Do 12. Jan 2012, 21:15

Ich arbeite schon seit Jahrzehnten mit METZ- 45er Stab, 3 x 40 MZ 2/3i- praktisch ist natürlich dass diese SCA 3000er Geräte lediglich einen neuen Fuß brauchen, (für die jeweilige Kamera)- für Pentax wird der SCA 3702 benötigt.
Die Zündungssteuerung erfolgt seitens der Kamera im A Modus- TTL kann auch ausgelöst werden, hat aber keinen direkten Einfluss, da es nicht von der Kamera gesteuert wird (Pentax benötigt ja um da zu funktionieren P-TTL).
Ich steuere alles über Zeit/Blendenregelung der Kamera und die Einstellungsparameter des Metz- Monitors- bislang gab es keine Aufgabe die ich damit nicht lösen konnte- ein Universalgerät- ganz besonders mag ichs für meine Makros :2thumbs:
Gebrauchte 40er MZ 2er/3er sind, wenn man Glück hat, für 50-80€ in der Bucht zu bekommen.

LG
Ernst

Re: K-5 und externer Blitz

Do 12. Jan 2012, 22:03

Ich würde heute auch für K-r und K-5 einen Metz 40 MZ 1/2/3i empfehlen, diese sind zwar uralt haben aber die sogenannte Komfortautomatik. Der MZ2 ist dabei der älteste... Oder von den neueren Modellen den 58AF2, leider sehr teuer.

Abraten kann ich nur von den beiden Pentaxblitzen, nerviges Kondensatorfiepsen und hoher Preis, wackelige Mechanik, schwergängiger Schalter.



ErnstK hat geschrieben:für Pentax wird der SCA 3702 benötigt.


Noch besser wäre der 3701, da fehlt der störende Pin.

Re: K-5 und externer Blitz

Do 12. Jan 2012, 22:08

pid hat geschrieben:per Funkauslöser kann man fast jeden Blitz an der K5 betreiben. Dann aber nur manuell.
Ich hab mir für 20 EUR in der Bucht ein Sender mit 4 Receivern bestellt und kann so alle meine uralten, aber starken Blitze in ein Set integrieren.
Ansonsten muss der Blitz entweder einen Automatikmodus besitzen oder P-TTL unterstützen. Die alten TTL Blitze ohne Automatikmodus können nur per Funkauslöser verwendet werden.

Ja, ich hab auch so ein China-Trigger Set! :cheers: Wollen wir da vielleicht einen kleinen Strobisten Thread aufmachen? Das macht bestimmt Spaß!
Hier sollte es erst mal mit P-TTL bzw. Aufsteckblitzen weitergehen?
Was meint Ihr?

K-5 und externer Blitz

Do 19. Jan 2012, 22:17

Statt Metz 40er benutze ich an der K-r einen PENTAX AF 280T Blitz - der ist sehr solide gebaut, dreh- und schwenkbar und hat dank eigener Messzelle einen Automatikmodus - passte bisher immer. Und ein zweiter wird bei Bedarf per Fernauslöser mitbenutzt.

Re: K-5 und externer Blitz

Fr 20. Jan 2012, 08:00

pixiac hat geschrieben:
pid hat geschrieben:per Funkauslöser kann man fast jeden Blitz an der K5 betreiben. Dann aber nur manuell.
Ich hab mir für 20 EUR in der Bucht ein Sender mit 4 Receivern bestellt und kann so alle meine uralten, aber starken Blitze in ein Set integrieren.
Ansonsten muss der Blitz entweder einen Automatikmodus besitzen oder P-TTL unterstützen. Die alten TTL Blitze ohne Automatikmodus können nur per Funkauslöser verwendet werden.

Ja, ich hab auch so ein China-Trigger Set! :cheers: Wollen wir da vielleicht einen kleinen Strobisten Thread aufmachen? Das macht bestimmt Spaß!
Hier sollte es erst mal mit P-TTL bzw. Aufsteckblitzen weitergehen?
Was meint Ihr?


Auja ... und als erstes beschreibt ihr, welches China-Trigger-Set ihr einsetzt :wink:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz