Ich habe gestern mal den einfachen Side-by-side Test mit einem YN-560 und YN-585 gemacht, dabei haben die neuen und komplett aufgeladenen LADDA exakt gleiche Zeiten wie ca. 3 Jahre alten, relativ selten benutzten und auch komplett frisch aufgeladenen Eneloop Pro ergeben.
Die Blitze brauchten ziemlich exakt gleich lang zum aufladen. Auch nach dem "Seitenwechsel" ein identisches Bild.
Der YN-560 wird irgendwann langsamer, weil er sich zwischendurch kühlen möchte, der YN-585 hält insgesamt länger durch, verlangt ab einem bestimmten Punkt aber eine deutlich längere Kühlphase.
Zur Selbstentladung kann ich natürlich nichts sagen, aber der Aufdruck "READY TO USE" lässt vermuten, dass die LADDA eine geringe Selbstentladung haben. Ich werde mal testen wie das Verhalten von frisch aufgeladenen zu LADDA direkt aus der Verpackung ist.
Vielen Dank für den klasse Tipp!

Meine Entscheidung steht fest, ich kaufe zukünftig meine Akkus bei Ikea.

_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"