Hallo!
Vorab bitte ich um Nachsicht, falls Ihr der Meinung seid ich stellte "dumme" Fragen. Ich bin noch Anfängerin und finde leider nicht alle antworten im Netz.
Aus einer Haushaltsauflösung im familiären Kreis meines Freundes habe ich neben anderem Fotozubehör ein Holzstativ bekommen. Ich habe meine erste DSLR (Pentax K5-II + 18-135WR) bestellt und werde sie am SA im Fachgeschäft abholen. Neben dem Stativ habe ich noch ein Objektiv (revue enna 1:4,5/400mm) bekommen. Sofern ich richtig recherchiert habe, gibt es entsprechende Adapterringe, damit ich es noch weiter benutzen kann.
Da solch ein Objektiv ja nicht gerade ein leichte Feder ist, würde ich gerne das Holzstativ weiternutzen, sofern es Sinn macht.
Leider wurde das Stativ in einem Haushalt eines Pfeifenrauchers aufbewahrt und weil es vermutlich seit 20 Jahren nicht mehr benutzt wurde ist es entsprechend verstaubt und durch die Tabakablagerungen verklebt.
Ich konnte keinen Namen auf dem Stativ entdecken. Es könnte genau das Gleiche wie diese sein:
http://www.ebay.de/itm/Stativ-Holz-Schw ... 3f2b4fd6f9http://www.google.de/imgres?start=202&s ... s:200,i:43http://www.google.de/imgres?start=202&s ... :200,i:100Nun stellen sich mir folgende Fragen:
- Wie kann ich das Stativ am besten reinigen? Ich möchte da ungerne mit Spüli begehen, weil das Stativ eine Drehscheibe/einen Drehkopf (den genauen Begriff muss ich noch recherchieren

)hat.
- Inwieweit macht es Sinn das Stativ zu behalten? Wo sind die Vorteile bei solch einem Stativ, wo sind die Nachteile?
- Stimmt es das die meisten (auch alten Stative) auf fast jede Kamera passen?
Das Objektiv dürfte dieses sein:
http://www.ebay.de/itm/Tele-Ennalyt-1-4 ... 1e5f4494e1http://www.ebay.de/itm/ENNA-Munchen-Tel ... 257f34dbe1Gruß,
Michaela
_________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Laozi)AlltagsLicht bei
AlltagsLicht bei