Sa 29. Dez 2012, 13:55
Moin Werner,
was die Verlaufsfilter angeht, die mache ich bisher aus Ermangelung an erschwinglichen Haltern für das 8-16mm Sigma nur mit Lightroom, Graufilter nutze ich mit dem UWW bisher aus dem Grund auch nicht. Allerdings bin ich jetzt auch nicht so der Filterfreak weil ich ja keine Küste hier in der Nähe habe

Langfristig würde ich allerdings auf Cokin wechseln wollen, die angeblichen optischen Nachteile stünden bei mir persönlich weniger vor der Kompatibilität und Verfügbarkeit

Was die Ergebnisse angeht, die man so sieht, passen die auch gut. Beim 10mm UWW reichen die 100mm Quadratscheiben aus und beim 8-16er müsste man außer einem Halter dafür ein Glasquadrat mit der Breite von ca. 120mm bei 8mm nutzen, hatte das mal gemessen indem ich ein Stück Pappe immer weiter ausgeschnitten hatte um (optisch) zu prüfen ab welcher Breite die Vignettierung verschwindet.
Mein Fazit:
Wenn ich mal mit UWW Aufnahmen machen will, die einen Grau- und Verkaufsfilter benötigen, dann würde ich
als Fertigkäufer definitiv auf zwei Möglichkeiten sitzen bleiben - Teuer mit 8-16mm oder günstig mit 10-20mm - somit wäre meine Lösung dazu bestimmt kein fertiges System zum 8-16mm, was ja mit Halter und Adapter von Hitech-Lucroit schon ohne Glas deutlich teurer ist als der Kauf eines Sigma 10-20 mit dem sehr häufigen Filtergewinde von 77mm und der Möglichkeit erschwingliches Glas zu verwenden.
Gerechnet wäre das dann ( 175 € Halter, 115€ Adapter, 67€ Grau und 159€ Verlauf ) 516 Euro für ein fertiges System für das Sigma 8-16mm und mit Cokin auf 77mm wäre das für das Filtersystem mit Halter, Adapter und Glasscheiben grade mal 90 Euro - da muss man dann mit weiteren 400 Euro für das 10-20mm Sigma sicherlich rechnen, kann allerdings beruhigt eine Basis für die Filtergeschichte bauen.
Ob die Hitech-Teile nun optisch besser sind oder nicht wäre mir beim Preisleistungsgefälle wurscht und der Universalhalter von Cokin mit den Schrauben hat massive Nachteile wegen der Reflexion von Licht von hinten, dass man da wieder basteln müsste.
Das Basteln ansich ist aber noch eine weitere Möglichkeit für das Sigma 8-16mm, die ich bisher nicht ausschließen würde