Do 25. Apr 2019, 22:22
Fr 26. Apr 2019, 07:09
Dunkelmann hat geschrieben:beholder3 hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:die K-3 II hat ja leider nur ein Mono-Mikrofon eingebaut. Ich würde gerne in der Lage sein, ab und zu etwas in Stereo aufnehmen zu können (Live-Konzerte zum Beispiel). Wenn ich nach Stereo-Mikrofonen mit Blitzschuh-Befestigung suche, dann sind die meisten Mikrofone in Mono-Ausführung und für Video-Blogger oder sowas gedacht. Nur sehr wenige sind für Stereo ausgelegt und zu denen fehlen oft Bewertungen oder sie sind mir zu teuer.
Ich suche etwas im Bereich bis 40 € oder auch 50 €. Hat jemand ein paar gute Tipps und Erfahrungen mit solchen Modellen?
Die schon genannten Zoom Recorder dürften Preis/leistungsmässig nicht zu schlagen sein und die beste Handhabung haben. Vorteil ist u.a. dass die Teile auch losgelöst von Videos eine Lebensberechtigung haben.
Dass die Teile sehr gut sind und auch vom Preis-Leistungs-Verhältnis her gut sind, ist keine Frage. Die beste Handhabung bieten sie aber für meinen Anwendungsfall sicher nicht, denn wo soll ich sie befestigen? Oder mit welcher dritten Hand soll ich sowas halten? Ich gehe zu solchen Konzerten gern einfach mal mit der Kamera und einem Objektiv, mache Fotos und will dann mal aus dem Zuschauerraum einen Song aufnehmen in Stereo. So einfach soll es sein. Und da ist ein Mikrofon, was oben am Blitzschuh sitzt, einfach von der Handhabung das Beste und von der Qualität her völlig ausreichend für meine Zwecke. So muss ich dann auch nicht anschließend Bild und Ton zusammenführen usw. Es geht nur um Erinnerungsaufnahmen, die dann gerne in Stereo aus den Laustprechern kommen sollen. Für hochwertigere Ansprüche würde ich euch sicher zustimmen mit euren Empfehlungen...
Fr 26. Apr 2019, 08:33
NAD hat geschrieben:Wie wär's denn mit dem TAKSTAR SGC-598 oder bauähnlichen?
Fr 26. Apr 2019, 09:24
Sa 27. Apr 2019, 01:12
_Sharky_ hat geschrieben:Was wäre mit zwei Rode VMMICRO (gebraucht, oder vergleichbare Alternativen wg Preisrahmen), auf nem Dual Mount Adapter und ein Y-Verbinder 2xDoppel-Monobuchse auf 1xStereo Stecker?
Oder bricht da die Versorgungsspannung zusammen?
beholder3 hat geschrieben:Nur als Erläuterung:
Ich hab schon lange ein altes H1. Und das hat längs ein Stativgewinde.
Für ein paar Cent hatte ich bei Ebay ein Mini Stativgewinde besorgt, das man in den Blitzschuh klemmen kann, also sitzt damit das H1 genauso wie andere Mikrofone oben auf der Kamera. Keine weiteren Hände benötigt.
Weiterhin hat das H1 einen Line-Out-Ausgang als Klinkenbuchse. Ich hab's nie versucht, aber m.E. dürfte man das leicht mit dem Mikroeingang der Kamera verbinden können.
hoss hat geschrieben:Video mit Ton ist wirklich sehr aufwändig, wenn die Qualität einigermaßen stimmen soll. Konzerte sind ganz mies und gemein. Selbst mit gut gemachten Direktaufnahmen von einzelnen Mikrofonen gut plaziert vor Ort und dem Original Ton aus dem Mischpult heraus ist die Nacharbeit groß, damit als Ergebnis ein vorzeigbares Video für nur einen Titel entsteht. Das bedeutet u. U. wochenlange Nacharbeit.
Das Ausgangsmaterial (Ton/Video) ist das eine, einen guten Mac/PC mit professioneller Software und Audio-AddOns (Audiokarten, Analizer, Speaker) zur Nachbearbeitung das andere. Die Latte liegt da sehr hoch. Mein Bruder macht so was. Der kennt aber gute Leute für die Aufnahmen und hat das notwendige Gerät zur Nachbearbeitung Zuhause. Ohne richtiges Equipment kommt nix gescheites raus, ist leider so und da muss ich @Solunax recht geben.
Wenn es aber nur zur Erinnerung dient, sollte ein entkoppeltes Mikrofon reichen. Es ist ja nur für die Enkel später zum zeigen oder für das Urlaubsvideo.
Sa 27. Apr 2019, 08:16
Dunkelmann hat geschrieben: Die Zooms sollen bei lauten Konzerten oder Perkussion schneller zerren.
Sa 27. Apr 2019, 13:04
Sa 27. Apr 2019, 14:59
Sa 27. Apr 2019, 15:59
Sa 27. Apr 2019, 16:46
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz