Solunax hat geschrieben:
Mal ganz ehrlich:
Eine Pentax K3II ist "High End"... was ihre Qualitäten als DSLR angeht, also um Fotos zu machen
Ihre Videoqualität mit eingebauten Mikro insbesondere was die Audioqualität angeht ist "saumässig".
Ich meine das im wortwörtlichen Sinne: Unter aller Sau.
Mit einem aufgeplanschten Mikro wird die Sau einfach nur lauter. Man hört sozusagen "jede Sauerei"
Mit aufwendig entkoppeltem Mikro irgendwie brauchbar.
Den Rest haben andere gut genug erklärt.
High-End für Audio: Das beginnt mit Neumann Mikrofonen und entsprechenden Mikrofon-Vorverstärkern,
idealerweise in Röhrentechnik. Und dann das Wissen um das Plazieren der Mikros.
Eine K3 für Video und Konzertaufnahmen?
Irgendwie total daneben. In etwa wie mit einem Surfbrett und Sturmsegel eine Tiefschneeabfahrt zu versuchen.
Kann man machen, läuft auch irgendwie....
Hallo und danke für deinen Beitrag - auch wenn der etwas an den Anforderungen vorbei geht...

Ich schrieb ja, dass es nicht um hochwertige Konzertmitschnitte geht. Auch geht es nicht um Situationen, bei denen ich irgendwo Mikrofone aufstellen könnte oder wollte. Hauptsächlich fotografiere ich bei Konzerten, nehme aber gerne mal von einem Song pro Band ein Video auf. Dass die Akustik dabei nicht ideal ist und auch mit hochwertigen Mikrofonen nicht sein kann, ist mir klar und das ist auch nicht der Anspruch. Allerdings finde ich, dass man den Mono-Sound einer K-3 oder K-30 durch ein Stereo-Mikrofon durchaus etwas verbessern kann. Mit meinen Aufnahmen mit der Panasonic DMC-LX7 bin ich durchaus zufrieden genug. Sofern die Akustik im Raum halbwegs gut ist, fängt das Teil den Sound ausreichend ausgewogen ein ohne zu verzerren. So etwas will ich mit der K-3 II (oder K-5) auch hinbekommen. Mehr will ich gar nicht. Und in der Hauptsache geht es dann eben doch um die Fotos, weshalb die Pentax-Kamera dann doch das richtige Werkzeug ist und ich ungern noch eine weitere Kamera mitnehmen will.