Sa 22. Feb 2014, 13:16
Hallo,
freut mich, wenn der Hinweis nützlich ist!

Mit Schleifbock meinte ich eine Schleifmaschine mit üblicherweise je einer Schleifscheibe rechts und links. Habe versehentlich den handwerklichen Ausdruck benutzt.......

Die Augenmuscheln habe ich vor ca. 40 Jahren als Billigzubehör in einem Kaufhaus erstanden. Ich weiß nicht mehr ob noch für die M42 Praktica oder schon für die MX.
Seinerzeit habe ich rechts und links die 'Schublade' um ca. 0,2mm verbreitert, seitdem passen sie auf MX, Super A, istDs und K5-II. Musste nur noch ein Stückchen Gummi als Anschlag oben einklemmen, weil sie sonst zu tief rutschen. Gummi sitzt fest und behindert nicht beim Aufstecken und Abziehen.
Die einzusetzende Schleiftechnik hängt stark vom Material ab. Bei normalem Gummi geht von Hand so gut wie nichts. Das Material gibt dem Schleifdruck nach und biegt seitlich ab. Es muss also maschinell gearbeitet werden, damit dem Werkstoff keine Zeit bleibt, nachzugeben. Geht wie gesagt gut mit den erwähnten Schleifscheiben.
Evtl. auch mit Bandschleifer, aber dann mit feiner Körnung.
Mit den heute üblichen kleinen Proxxons und Dremels müsste auch was anzufangen sein. Die haben aber kleine Werkzeug-Durchmesser, wenn man da keine sehr ruhige und feste Hand hat, wird die Oberfläche ganz schnell wellig.
Je härter das Material ist, desto langsamer kann geschliffen werden. Hartplastik z.B. lasst sich durchaus von Hand schleifen oder (noch besser) mit einem Messer schaben. (Aber nicht freihändig schneiden, das gibt wieder Wellen

)
Unter diesem Gesichtspunkt sind die gebräuchlichen 20000 U/min der kleinen Handschleifer doch etwas hoch, also bei Kunststoffanteil im Werkstoff die Drehzahl wenn möglich reduzieren.
Wenn der Werkstoff thermoplastisch ist, kommt es bei zu hoher Drehzahl und bei zu starkem Andruck zum Schmelzen. Das verschmiert das Werkzeug und gibt unschöne Ränder, die manchmal nicht leicht zu entfernen sind.
Übrigens scheint das Lichtproblem hauptsächlich 'Links-Äuger' zu betreffen, weil bei Rechts-Äugern die Nase den Sucher abblendet..........

.......und rechts ist ja eh die Hand, da gibt es weniger Störstrahlung.
So, das wär's in aller Kürze. Hoffe trotzdem, nicht zu viel gequatscht zu haben......