Mi 4. Jan 2023, 11:43
Mi 4. Jan 2023, 11:47
Mi 4. Jan 2023, 11:52
Asahi-Samurai hat geschrieben:Hallo, das Problem der Schraubfilter ist, dass der Verlauf fest ist und du ihn nicht in Abhängigkeit der Horizontlinie durch Verschieben anpassen kannst. Du müsstest die Kamera insgesamt verrücken. Aus dem Grund halte ich derartige Verlaufs-Schraubfilter im Gegensatz zu den reinen Graufiltern für eine Fehlinvestition.
VG Holger
Mi 4. Jan 2023, 12:01
Methusalem hat geschrieben:Asahi-Samurai hat geschrieben:Hallo, das Problem der Schraubfilter ist, dass der Verlauf fest ist und du ihn nicht in Abhängigkeit der Horizontlinie durch Verschieben anpassen kannst. Du müsstest die Kamera insgesamt verrücken. Aus dem Grund halte ich derartige Verlaufs-Schraubfilter im Gegensatz zu den reinen Graufiltern für eine Fehlinvestition.
VG Holger
...sehe ich gleich,...man schluckt schon verdammt viel Kröten mit den Teilen,....Kompositionen sind nur sehr eingeschränkt möglich.
nen schönen noch!
Bernd
Mi 4. Jan 2023, 12:23
Mi 4. Jan 2023, 12:28
PeterWalter hat geschrieben:Das stimmt nicht ganz. Einige, wie zB der Soft GND8 von Rollei lässt sich mit einem Extraring wie ein Polfilter drehen. Den besitze ich.
Mi 4. Jan 2023, 12:34
Mi 4. Jan 2023, 13:51
Mi 4. Jan 2023, 14:39
DerSchonWieder hat geschrieben:Ich habe den Hoya PRO ND GRAD Schraub-Verlaufsfilter. Die Abdunkelung beginnt unten bei Null und verläuft gleichmäßig bis 100% nach oben.
Es gibt also keine Horizontlinie, der Filter ist drehbar. Ich habe ihn schon ab und zu eingesetzt um einen zu hellen Himmel abzudunkeln. Hat sehr gut funktioniert.
Mi 4. Jan 2023, 16:21
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz