Mo 8. Mai 2017, 20:47
@Juhwie:
Große Gegenlichtanfälligkeit ist mir auch noch nicht aufgefallen. Aber ich finde es beruhigend, dass zwischen der Linsenoberfläche und der Welt nun noch zwei Zentimeter mehr Aluminium liegen.
Na, dann will ich mal.
Die Blende JJC LN67W wird in das Filtergewinde geschraubt und landet immer in der gleichen Position, wenn man mit vernünftiger Kraft festzieht. Wichtig ist zuerst einmal die Festlegung der Hauptachsen auf der Blende. Die senkrechte Achse findet man einfach, indem man das Objektiv mit Blende auf die Kamera setzt und auf eine ebene Unterlage legt. Dann muss man nur noch ein Geodreieck auf die Unterlage stellen und die rote Raute für die Blende anpeilen.
Für die Schablone wird aber die waagrechte Achse benötigt. Um mithilfe der senkrechten Achse die waagrechte übertragen zu können, habe ich die erste Schablone erstellt:
https://pentaxians.eu/forumi ... _geli1.pdfDas PDF druckt man im Originalmaßstab aus und richtet die Blende darauf aus. Dann kann man die waagrechte Achse übertragen.
Das zweite PDF ist die Schablone für die abzuschleifenden Ecken:
https://pentaxians.eu/forumi ... 9_geli.pdfDiese Schablonen habe ich maßstabsgetreu auf Klebeetiketten ausgedruckt und dann mit der Mittellinie auf die übertragenen waagrechten Achsmarkierungen geklebt, sodass die "Tulpenblätter"anschließend abgeschliffen werden können. Für das abschleifen habe ich einen Proxxon Feinbohrschleifer mit Trennscheibe benutzt. Anschließend die Schliffkanten mit einem Autolackreparaturstift geschwärzt und fertig.