Sa 10. Nov 2018, 15:07
since87 hat geschrieben:jott.zett hat geschrieben:
.....
b => die 560 IV gibt es doch gar nicht als Nikon oder Canon Ausführung. Wenn es ein spezieller für PENTAX sein soll dann der 585ex Pentax
Viele Grüße
Jochen
Das würde mich auch interessieren. Wenn ich mir die Beschreibungen des 585ex so anschaue, kann ich denen nicht entnehmen, dass der Blitz zu dem sonstigen Yongnou-System kompatibel ist. Eher, dass der nur die Pentax P-TTL-Wireless-Protokolle unterstützt. Die basieren aber nicht auf Funk sondern auf Licht. Kann der auch Funk? Wer kann dazu was sagen?
Viele Grüße
Sa 10. Nov 2018, 15:13
User_02882 hat geschrieben:Es funktionieren beide Varianten, für Canon und Nikon - bei freier Wahl jedoch die Nikon-Variante nehmen (ist gleicher Preis) da die zuverlässiger mit der Blitzsynchronzeit umgeht. Alle Funktionen zum Blitzeinstellen werden immer über Funk, quasi als "Fernbedienung" übertragen. Kontakt ist nur für das Auslösesignal wichtig.
Sa 10. Nov 2018, 16:39
Sa 10. Nov 2018, 17:17
Do 15. Nov 2018, 10:38
ArWi hat geschrieben:jott.zett hat geschrieben:Hallo Robert, halle ArWi,
um etwas Verwirrung zu stiften kommen hier meine Testergebnisse an der K20D
a => nein
...
Viele Grüße
Jochen
Hallo Jochen,
der TO hat ja eine K3.
Hab's gerade nochmal mit der K3 und dem YN560IV drauf ausprobiert. Die K3 kann sowohl den YN660 als auch den YN560IV auslösen.
Viele Grüße
ArWi
Do 15. Nov 2018, 11:24
Do 15. Nov 2018, 14:05
burkmann hat geschrieben:Robert, beim Blitz Yn 560iV muss im Display am oberen Rand RX und das Aufsteckblitzsymbol daneben zu sehen sein. Den Blitz im M-Modus betreiben, die Gruppe (z.b. Channel 1, Gruppe A) an Blitz und TX muss übereinstimmem. Kürzeste Belichtungszeit 1/160 sek.. dann sollte es funktionieren...die RF Auslöser bleiben dann in der Kombi außen vor, kommen nicht zum Einsatz, Synchronkabel braucht Du auch nicht.. Nur den Blitz ,oder hallt mehrere 560 III oder IV, und den TX Controller.
Wenns immer noch irgendwo hakt, dann probieren wir gerne via pn durch, bis alles stimmt..
Do 15. Nov 2018, 15:18
Do 15. Nov 2018, 17:06
Robert hat geschrieben:burkmann hat geschrieben:Robert, beim Blitz Yn 560iV muss im Display am oberen Rand RX und das Aufsteckblitzsymbol daneben zu sehen sein. Den Blitz im M-Modus betreiben, die Gruppe (z.b. Channel 1, Gruppe A) an Blitz und TX muss übereinstimmem. Kürzeste Belichtungszeit 1/160 sek.. dann sollte es funktionieren...die RF Auslöser bleiben dann in der Kombi außen vor, kommen nicht zum Einsatz, Synchronkabel braucht Du auch nicht.. Nur den Blitz ,oder hallt mehrere 560 III oder IV, und den TX Controller.
Wenns immer noch irgendwo hakt, dann probieren wir gerne via pn durch, bis alles stimmt..
Hallo Burkhard,
ich beschreibe mal mein Set und die Parameter:
K3: M, T=1/160, B=2,8, Blitz= Ein
YN560-TX (=C.) auf K3 am Blitzschuh: Gruppe A, Mode M, Kanal 1
YN560 IV (=B.): oberste Zeile M, RX, Gruppe A, Kanal 1
C. und B. kommunizieren klar miteinander (ich kann mit C. die Parameter Zoom und Leistung prima an B. einstellen; beim halben Drücken des K3-Auslösers leuchtet die LED grün an C. und blau an B. also wie zu erwarten). Nur wenn ich an der K3 ganz auslöse wird kein Blitz an B. ausgelöst.
Die andere Baustelle will ich auch noch erwähnen, vielleicht hilft das bei der Fehlersuche:
Mit C. auf K3 und Metzblitz auf RF605N kann ich mit C. den RF605N zwar ansteuern (grüne LED blinkt, TRX-Mode, Kanal 1, Gr. A), aber auch hier löst der Metzblitz nicht aus.
Und noch ein Punkt der helfen könnte: Mit dem Metzblitz auf der K3 kann ich den zwar im P TTL Mode auslösen, aber nicht im M Mode.
Viele Grüße
Robert
p.s. Was ist pn?
Do 15. Nov 2018, 17:29
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz