burkmann hat geschrieben:
Robert, beim Blitz Yn 560iV muss im Display am oberen Rand RX und das Aufsteckblitzsymbol daneben zu sehen sein. Den Blitz im M-Modus betreiben, die Gruppe (z.b. Channel 1, Gruppe A) an Blitz und TX muss übereinstimmem. Kürzeste Belichtungszeit 1/160 sek.. dann sollte es funktionieren...die RF Auslöser bleiben dann in der Kombi außen vor, kommen nicht zum Einsatz, Synchronkabel braucht Du auch nicht.. Nur den Blitz ,oder hallt mehrere 560 III oder IV, und den TX Controller.

Wenns immer noch irgendwo hakt, dann probieren wir gerne via pn durch, bis alles stimmt..

Hallo Burkhard,
ich beschreibe mal mein Set und die Parameter:
K3: M, T=1/160, B=2,8, Blitz= Ein
YN560-TX (=C.) auf K3 am Blitzschuh: Gruppe A, Mode M, Kanal 1
YN560 IV (=B.): oberste Zeile M, RX, Gruppe A, Kanal 1
C. und B. kommunizieren klar miteinander (ich kann mit C. die Parameter Zoom und Leistung prima an B. einstellen; beim halben Drücken des K3-Auslösers leuchtet die LED grün an C. und blau an B. also wie zu erwarten). Nur wenn ich an der K3 ganz auslöse wird kein Blitz an B. ausgelöst.
Die andere Baustelle will ich auch noch erwähnen, vielleicht hilft das bei der Fehlersuche:
Mit C. auf K3 und Metzblitz auf RF605N kann ich mit C. den RF605N zwar ansteuern (grüne LED blinkt, TRX-Mode, Kanal 1, Gr. A), aber auch hier löst der Metzblitz nicht aus.
Und noch ein Punkt der helfen könnte: Mit dem Metzblitz auf der K3 kann ich den zwar im P TTL Mode auslösen, aber nicht im M Mode.
Viele Grüße
Robert
p.s. Was ist pn?