Frage zur Kompatibilität des HD Pentax-DA AF-Konverter 1,4x
So 25. Nov 2018, 15:18
Hallo,
mal eine Frage an die Besitzer des HD Pentax-DA AF-Konverter 1,4x AW:
In der Listen der kompatiblen Kameras und Objektive taucht auf der Ricoh/ Pentax Webseite weder die KP noch das HD PENTAX-DA 16-85mm f/3,5~5,6 ED DC WR auf.
Ich nehme mal an, dass die Liste nicht auf dem aktuellen Stand ist, oder?
Kann mir hier jemand weiterhelfen und mir sagen, ob das Ding auch an der KP einsetzbar ist. Ich würde ihn mit dem genannten 16-85er und dem 55-300PLM nutzen wollen.
Re: Frage zur Kompatibilität des HD Pentax-DA AF-Konverter 1
So 25. Nov 2018, 15:27
Theoretisch sollte das kein Problem sein. Ich bin aber der Meinung das ein TK bei so lichtschwachen Objektiven, in der Praxis, keinen Sinn macht... kommt natürlich auch darauf an in welchen Situationen man das ganze nutzen will... Persönlich habe ich die Kombi aber nie getestet.
Wie sinnvoll es ist, ein lichtschwaches Standardzoom hinter einen Telekonverter zu hängen musst Du Dir selbst beantworten. Aussagen im Netz gibt es hierzu genügend. Telekonverter sind für lichtstarke lange Telebrennweiten sinnvoll, wenn man anders nicht auf Länge kommt. Ab F8 geht dann auch kein Autofokus mehr vernünftig.
Und wenn man einmal die Brennweite anschaut. Unten ist es hinderlich. Oben verlängerst Du von 85mm nach 120mm, und verkürzt etwas die Nahdistanz. Mit einem 55-300 PLM ist Dir vermutlich besser gedient.
Re: Frage zur Kompatibilität des HD Pentax-DA AF-Konverter 1
So 25. Nov 2018, 15:48
Danke für Deine schnelle Rückmeldung.
Das Problem der Lichtstärke (oder -schwäche) ist mir bewußt. Ich stelle mir die Kombi mehr als Notfall-Lösung vor, wenn ich nur mit einem Objektiv bzw. leichtem Gepäck unterwegs bin.
Ich will aber auch kein Geld verbrennen, deshalb bin ich durchaus auch für Meinungen zur Sinnhaftigkeit/ Einsetzbarkeit dankbar.
Wie sinnvoll es ist, ein lichtschwaches Standardzoom hinter einen Telekonverter zu hängen musst Du Dir selbst beantworten. Aussagen im Netz gibt es hierzu genügend. Telekonverter sind für lichtstarke lange Telebrennweiten sinnvoll, wenn man anders nicht auf Länge kommt. Ab F8 geht dann auch kein Autofokus mehr vernünftig.
Und wenn man einmal die Brennweite anschaut. Unten ist es hinderlich. Oben verlängerst Du von 85mm nach 120mm, und verkürzt etwas die Nahdistanz. Mit einem 55-300 PLM ist Dir vermutlich besser gedient.
O.K., Danke. Also vielleicht nicht die beste Idee. Werde mir das dann nochmal überlegen.
Re: Frage zur Kompatibilität des HD Pentax-DA AF-Konverter 1
So 25. Nov 2018, 15:55
Also ich bin der Meinung, das wäre rausgeschmissenes Geld. Der 1,4 TK ist gedacht um ihn mit einem 70-200 F2,8 oder dem DA*300 F4 oder etwas ähnlichem zu kombinieren. Ich glaube nicht das du in Kombination mit dem 16-85 oder dem 55-300 viel Spaß daran haben wirst, ist aber nur meine persönliche Meinung.
Re: Frage zur Kompatibilität des HD Pentax-DA AF-Konverter 1
So 25. Nov 2018, 16:02
Micha85 hat geschrieben:Also ich bin der Meinung, das wäre rausgeschmissenes Geld. Der 1,4 TK ist gedacht um ihn mit einem 70-200 F2,8 oder dem DA*300 F4 oder etwas ähnlichem zu kombinieren. Ich glaube nicht das du in Kombination mit dem 16-85 oder dem 55-300 viel Spaß daran haben wirst, ist aber nur meine persönliche Meinung.
Wahrscheinlich hast Du Recht. Werde wohl erstmal die Finger davon lassen.
Re: Frage zur Kompatibilität des HD Pentax-DA AF-Konverter 1
So 25. Nov 2018, 16:45
Ich hatte die Kombi mal. Wenn es richtig hell ist, dann geht das. Aufgrund der "Offenblende" ist es aber sehr schnell grenzwertig, entweder man verwackelt, oder die ISO schießen rauf. Insgesamt war die Kombi nicht so gut, als dass ich den Konverter behalten hätte.
Re: Frage zur Kompatibilität des HD Pentax-DA AF-Konverter 1
So 25. Nov 2018, 18:29
Ich würde auch zum 55-300 PLM als Alternative zum 16-85 plus Konverter raten. Ich nutze den Konverter seit langem zusammen mit dem 150-450, das am langen Ende ja auch nicht sooo lichtstark ist. Geht sehr gut, vor allem zusammen mit der KP, aber auch mit der K-1. Stativ ist dann aber oft sinnvoll/notwendig. Auch mit dem 55-300 hatte ich ihn schon eingesetzt. Aber das war dann eher Spielerei.