Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 17:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Welchen Filterhersteller und welches System nutzt Ihr?
B&W 10%  10%  [ 9 ]
Cokin 3%  3%  [ 3 ]
Freewell 0%  0%  [ 0 ]
Haida 14%  14%  [ 12 ]
Kase 2%  2%  [ 2 ]
K&F 1%  1%  [ 1 ]
Lee 5%  5%  [ 4 ]
NiSi 6%  6%  [ 5 ]
Rollei 10%  10%  [ 9 ]
anderes 7%  7%  [ 6 ]
Schraubfilter 16%  16%  [ 14 ]
Steckfilter 18%  18%  [ 16 ]
Magnetsystem 7%  7%  [ 6 ]
Abstimmungen insgesamt : 87
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 14. Aug 2024, 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Apr 2016, 11:54
Beiträge: 393
eines der Probleme ist die Streulichtempfindlichkeit, wenn ohne
Streulichtblende mit vorgesetzten Filterplatten fotografiert wird,
eine Matte Box hat auch nicht jeder und deren Umständlichkeit
ist wiederum ein eigenes Kapitel für sich.

So gesehen haben native Filter und Streulichtblenden Vorteile,
die die Nutzung alternative Systeme mit sich bringen, speziell
bei Gegenlicht.


abacus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 14. Aug 2024, 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 6. Okt 2023, 21:47
Beiträge: 16
raiklight hat geschrieben:
Ich nutze seit Jahren Haidas Systeme.
Auch ich hatte mal mit Cockin angefangen, den Schrott aber nach einem Jahr wieder verkauft.
In all der Zeit, auf allen Fotoreisen und Workshops sehe ich viele Systeme, Halter und Hypes.
Vieles ist mist, fummelig, unsinnig und einfach billig. Allen voran Rollei.
Magnetfilter würden mich wahnsinnig machen.

Meiner Erfahrung nach ist das Haida System M10 und M15 das beste am Markt.
Durchdacht, langlebig, gut zu montieren. Flexibel, haltbar und im fotografischen Alltag einfach für mich bewährt.


Hallo Raik,

da ich Deine Beiträge und Arbeiten sehr schätze, erstmal herzlichen Dank fürs Teilen Deiner Erfahrungen und gerne eine konkrete Nachfrage dazu. Aktuell schwanke ich selbst noch zwischen dem verbesserten Haida M10 und dem Kase Armour. Gibt es denn ganz praktische & konkrete Gründe, die gegen die Magnetvariante sprechen oder ist es eher der persönliche Geschmack, der aus Deiner Erfahrung dagegen spricht?

Die Nutzung der Magnetvariante in Umgebung von eisenhaltigen Stoffen dürfte zum Beispiel ein gewichtiger Nachteil sein. Gibt es weitere Gründe? Die nicht mehr montierbare Gegenlichtblende trifft bei allen Filtersystemen zum Aufsetzen zu - außer bei Nutzung einzelner Rundfilter direkt am Objektiv. Oder übersehe ich da noch etwas? :)

_________________
Viele Grüße,
Chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Aug 2024, 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:57
Beiträge: 18816
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Ich habe einen Polfilter von B&W als Schraubfilter.

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Aug 2024, 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1373
raiklight hat geschrieben:
Meiner Erfahrung nach ist das Haida System M10 und M15 das beste am Markt.
Durchdacht, langlebig, gut zu montieren. Flexibel, haltbar und im fotografischen Alltag einfach für mich bewährt.


Ja dazu hätte ich auch eine Frage wenn es gestattet ist :ja:
Suchte ja auch schon mal nach Filter für meine Ltd.´s nur frage ich mich wie ich diese Systeme von Haida montieren kann bzw. ob ich dann auf die original Objektivdeckel bzw. Gegenlichtblenden verzichten muss.

Z.B. beim 20-40er und 43er sind die Gegenlichtblenden aufgeschraubt und dort kommt der Objektivdeckel drauf. Dann müsste ich beim Einsatz mit Filter auf die Gegenlichtblende verzichten? Und ohne Gegenlichtblende passt auch der Objektivdeckel nicht mehr drauf :kopfkratz:

Beim 15mm und 35mm wird die Gegenlichtblende heraus gezogen. Passt da dennoch so ein Filter drauf? Natürlich kann die Gegenlichtblende mit montiertem Filter ebenfalls nicht raus gezogen werden.

Oder muss man noch mehr bei diesen Objektiven beachten?
Die beiden Systeme M10 und M15 sind nicht für das 150-450er geeignet richtig?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Aug 2024, 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 6. Okt 2023, 21:47
Beiträge: 16
Intru hat geschrieben:
...

Z.B. beim 20-40er und 43er sind die Gegenlichtblenden aufgeschraubt und dort kommt der Objektivdeckel drauf. Dann müsste ich beim Einsatz mit Filter auf die Gegenlichtblende verzichten? Und ohne Gegenlichtblende passt auch der Objektivdeckel nicht mehr drauf :kopfkratz:

...


Ich habe das ohne Steckfilter wie folgt gelöst: Beim 20-40 limited passt ein schmaler Polfilter mit Gewinde (z.B. Haida Slim ProII MC 55 mm) zwischen GeLi und Objektiv.

Beim 77iger Limited passt die einziehbare GeLi nicht mehr vernünftig (leicht) über den Polfilter. Als Abhilfe habe ich die Geli des 43iger Limited auf den Polfilter geschraubt, der passt ideal.

Beim 43iger gibt es keine Probleme, der Polfilter zum Schrauben passt ideal zwischen Objektiv und GeLi. Beides (GeLi und Polfilter) lässt sich leicht zwischen 43iger und 77iger wechseln.

Und die Limiteds verdienen einfach einen eigenen 49iger Polfilter ... :cheers:

_________________
Viele Grüße,
Chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Aug 2024, 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1373
nobody_ohne_*istDS hat geschrieben:
Und die Limiteds verdienen einfach einen eigenen 49iger Polfilter ... :cheers:


naaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa guuuut überredet :) :cheers:
ich hätte sogerne ein hochwertiges Set für alle Objektive gekauft obwohl das mit dem 150er-450er eh nicht gepasst hätte.

und den Polfilter lässt du dann dauerhaft auf deinen Ltd´s drauf oder schraubst du sie nur bei Bedarf ein?

nobody_ohne_*istDS hat geschrieben:
Beim 77iger Limited passt die einziehbare GeLi nicht mehr vernünftig (leicht) über den Polfilter. Als Abhilfe habe ich die Geli des 43iger Limited auf den Polfilter geschraubt, der passt ideal.


hmm... is aber nicht mehr original :P :lol: Ich habe das 77er Limited leider noch nicht und bis das bei mir einzieht, wird noch eingies an Zeit vergehen aber steht ebenfalls auf meiner Liste. Also wenn es dann da ist und ich einen Filter nutzen möchte müsste ich gucken das ich noch ein weiteren originalen 43er GeLi als "Ersatzteil" einzeln bekommen kann.

Vielen lieben Dank für den Hinweis :2thumbs:

Nutzt du nur die Haida Slim ProII Filter oder auch von anderen Herstellern?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Aug 2024, 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 20. Jul 2014, 20:28
Beiträge: 761
Wohnort: Millionendorf
Ich nutze Lee-Grauverlaufs-Kunstststoffsteckfilter in der vielseitigen und preislich akzeptablen 100-mm-Version. Alternativ nutze ich schraubbare Polfilter, größtenteils von Sigma (49 bis 86 mm). Die damit nicht mögliche Kombination von Verlaufs- und Polfilter vermisse ich nicht. Durchgehend abdunkelnde Filter für Langzeitbelichtungen habe ich zwar, nutze sie aber (noch) nicht, weil das nicht meine bevorzugten Motive sind.

Tatsächlich habe ich auch in der spontanen Alltagsfototasche immer eine Filterauswahl dabei. Zu oft verlangen meine Motive die Abdunklung des Himmels bzw. die Hervorhebung eines dunklen Vordergrundes. Das nehme ich sogar öfter Filter, als dass ich einen Vordergrund anblitze. Polfilter nutze ich auch gern für attraktiven Himmel, grünere Pflanzenblätter und bei Motiven mit Spiegelungen in Pfützen oder durch Fenster. Beim Weitwinkel-Himmel stören mich allerdings die optisch unvermeidlichen Intensitätsverläufe der Polfilter, so dass ich da recht behutsam bin.

Die Filterfrage gab bei mir auch den Ausschlag, auf das Pentax 10-30 für dei K-1 als Superweitwinkel zugunsten des 11-18 für die K-3 zu verzichten. Das dicke Glas hätte mein Filtersortiment nicht abgedeckt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Aug 2024, 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 6. Okt 2023, 21:47
Beiträge: 16
Intru hat geschrieben:
...
und den Polfilter lässt du dann dauerhaft auf deinen Ltd´s drauf oder schraubst du sie nur bei Bedarf ein?

Beides ist möglich, meistens lasse ich einen drauf und wechsel je nach Bedarf.

nobody_ohne_*istDS hat geschrieben:
Beim 77iger Limited passt die einziehbare GeLi nicht mehr vernünftig (leicht) über den Polfilter. Als Abhilfe habe ich die Geli des 43iger Limited auf den Polfilter geschraubt, der passt ideal.

Ja genau - leider warte ich schon lange auf das (bei mir silberne) Ersatzteil - bei pentax.eu kann man sich benachrichtigen lassen, wenn es wieder verfügbar ist.

Grundsätzlich braucht man es aber nur, wenn man gleichzeitig mit zwei Bodies mit GeLi fotografiert - sonst tauscht man schnell und spart sich das Geld.

Intru hat geschrieben:
Vielen lieben Dank für den Hinweis :2thumbs:

Gern geschehen!

Intru hat geschrieben:
Nutzt du nur die Haida Slim ProII Filter oder auch von anderen Herstellern?

Als Schraubfilter habe ich nur den und einen 55iger für das DA 20-40 limited.

Alle anderen (i.d.R.) größeren Objektive möchte ich grundsätzlich mit dem Aufsatzfiltersystem bedienen. (Derzeit ist bei mir noch offen, ob ich mir dann auch noch die Abwärtsadapter bis runter auf 49 mm kaufe.)

_________________
Viele Grüße,
Chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 16. Aug 2024, 10:02 
Offline

Registriert: Mo 27. Mär 2023, 14:52
Beiträge: 180
Wohnort: Passau
Ich nutze das "alte" Haida Serie 150 Filtersystem, mit Filtern von Haida, NiSi und Lee

_________________
VG,
Adam


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 24. Aug 2024, 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 6. Okt 2023, 21:47
Beiträge: 16
Liebe Pentaxians,

ich habe mich nun nach längerer Überlegung und Dank Eures Feedbacks für das magnetische System Armour von Kase entschieden. Insgesamt macht das System einen sehr wertigen (aber keinen perfekten Eindruck) und lässt sich wirklich gut handhaben. Die Einzelteile kommen leider alle aus China - soweit man das sehen kann.

Für alle, die das System auch interessant & teuer finden. Für mich war die beste Option ein Entry Set zu wählen und den Rest individuell zu bestellen. Im Bestand sind jetzt folgende runde magnetische Filter:

1x (Zirkular)Polfilter, 1x ND64, 1x ND1000

Im Set enthalten ist auch ein rechteckiger magnetischer softer Grauverlauffilter (100 x 150 mm) sowie eine praktische Filtertasche.

Beide Entry Sets (1+2) sind fast identisch. (siehe: https://kasefilters.de/filter-sets/rech ... ts/armour/ - Vergleichstabelle in der Mitte der Seite) Der Unterschied - sie bieten entweder den ND 1000 oder den ND 64 an. Den jeweils anderen habe ich dazu bestellt - genauso wie die Step-Up - Adapterringe sowie ein kleines Reinigungsset im Angebot. Für mich die beste Option.

Das Master Set oder High End Set haben für mich einfach zu viel enthalten, dass man nicht oder zu selten braucht. Ich hoffe, dass Euch die Infos weiterhelfen ... :cheers:

_________________
Viele Grüße,
Chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Frage zum Makroblitz Sigma EM-140 DG
Forum: Zubehör
Autor: mika-p
Antworten: 31
Frage eines IR-Noobs
Forum: Einsteigerbereich
Autor: pixiac
Antworten: 6
Frage zum Quick-Shift System
Forum: Einsteigerbereich
Autor: Jürgen
Antworten: 11
Wer nutzt eine Pentax 645D, und wie sind die Erfahrungen?
Forum: Digitales Mittelformat
Autor: Optikus
Antworten: 28
Wieder ein Kurzurlaub - Weitere Erfahrungen mit der GR IIIx
Forum: Digitale Kompaktkameras
Autor: Mr.T.
Antworten: 9

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz