Di 27. Nov 2012, 20:19
So... nun nochmal zum Rucksack

Folgende Punkte sind relativ wichtig bei dem Ganzen und auch maßgeblich im System limitiert:
Systeme:1. Slingrucksack - die meisten Modelle haben eine seitliche Klappe, die man sehr gut erreichen kann ohne den Rucksack abzunehmen etc. man dreht ihn einfach nach vorn an dem einzigen Gurt, der auf einer Schulter diagonal vor der Brust verläuft.
Fazit: Sehr guter und sehr schneller Zugang zur Ausrüstung - perfekt für ( je nach Bandscheiben

) relativ wenig Ausrüstung. Mein Lowepro Slingshot 302 AW packt wirklich alle acht Gläser, aber dann ist er mir definitiv zu schwer und das nicht nur für eine Schulter.
2. Rucksack - diese Modelle gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, teilweise müssen die abgesetzt werden um an die Ausrüstung zu kommen oder man schlüpft aus einem der beiden Schultergurt heraus und dreht den nach vorn - manche haben ebenfalls einen seitlichen Zugang zu der Ausrüstung und manche lassen sich vom "Rückenpolster" aus öffnen wenn man den Rucksack am Bauchgurt nach vorne dreht.
Fazit: Deutlich bequemer mit viel Ausrüstung etc. und deutlich langsamer im Zugriff.
# Faktor "Stativnutzung" - es gibt soweit ich das gesehen habe keinen Rucksack, wo ein "Fullsize-Stativ" dran passt, es gibt eben die üblichen Stativbefestigungen für die
kleinen Stative oder Reisestative.
Fazit:Für mich ist das im Fazit recht durchwachsen 
und es gibt eigentlich keine "Generallösung"
Deshalb ist der Slingshot 302AW für die Fototour mit dem dicken Sigma 70-200F2.8 und zwei bis drei anderen Linsen und Blitz und Co. noch ganz gut zu gebrauchen - mehr aber auch nicht.
Umdenken ??Alle acht Gläser und Blitze und Kamera auf dem Rücken zu schleppen hatte ich bisher und in Zukunft nicht vor und wenn, dann vermutlich im Foto-Trolley. Wenn es zu einer leichten Tour geht (z.B. Architekturfotos Blaue Stunde) oder in den Zoo, dann nutze ich eben mit dem Kompromiss auf einige Gläser zu verzichten den SlingRucksack und das Gewicht ist dann für eine Schulter völlig OK.
Wenn es dann um das Thema Rucksack geht, dann ist die Frage ob es nicht ein "modularer" Ricksack sein sollte. Das heißt im Klartext - ein kleinerer Rucksack mit der Möglichkeit den zu erweitern - so gesehen wäre der Rucksack dann in Prinzip für die Kernanzahl der Objektive zu wählen - z.B. vier kleine Gläser
oder ein großes Tele und zwei kleinere Gläser - und dann macht man halt weitere Objektive mit Köchern fest.
Eine weitere Möglichkeit ist das "Taschenkaufen für viele Zwecke" und hat dann (wie ich) mit der Zeit ein umfangreiches System um immer optimale Verpackung der Ausrüstung zu gewährleisten - der Nachteil - es kostet recht viel Geld.
Bisher ist es bei mir mit den Taschen und Co. eben immer mit der Ausrüstung gewachsen, angefangen habe ich mit der Systemkamera und der Dörr-Berlin und bin dann über die Lowepro Passport und über das S&F-System mit 5 Köchern zum Lowepro Slingshot und neulich noch zum Lowepro Toploader 55AW gekommen.
Eigentlich ist es nach jedem Objektiv/Ausrüstungskauf immer etwas größer geworden.
Konsens:Es gibt nicht DEN Rucksack und auch nicht DEN Sling und auch nicht DIE Tasche - es gibt immer nur den Kompromiss