Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Re: Fotografieren mit Polfilter

Fr 27. Jun 2025, 10:27

Ein guter Polfilter sollte keinen sichtbaren Einfluss auf das Bild haben, der zu einer Verschlechterung der Qualität führt. Wie gesagt, es gibt eine Auswirkung auf die Farben und die Helligkeit bestimmter Bildbereiche - der Filter tut das, was er tun soll. Aber die Frage ist, ob du die immer haben willst. Wenn ja, kannst du ihn natürlich dauernd drauflassen. Aber einen generellen Einfluss auf die Schärfe oder den Kontrast sollte ein Polfiter nicht (bzw. nicht in erkennbarem Maße) haben. Voraussetzung ist eine gute Filterqualität, und dazu muss man meist ein paar Öre mehr auf den Tisch legen, aber das lohnt sich. Ich habe schon zwei Billig-PF (20€-Klasse) aus meiner Anfangszeit aus dem Verkehr gezogen, die haben einfach nichts getaugt: Leichte Unschärfe, Polfilterwirkung nicht gleichmäßig, usw.

Re: Fotografieren mit Polfilter

Fr 27. Jun 2025, 10:30

sollitom hat geschrieben:Jetzt muss ich doch nochmal gezielt nachfragen:
Verstehe ich das richtig, dass ein Polfilter die Bildqualität nicht negativ beeinflusst, egal wie er gedreht ist? Nun gut, das klingt glaube ich zu pauschal. Es wurde ja schon geschrieben, dass je nach Einstellung die Abdunklung variieren kann.
Aber wenn Auflösung, Schärfe und Kontraste im schlechtesten Fall so sind wie ohne bzw. einem ganz leichten ND-Filter, dann wäre das Drauflassen bei Landschaft zumindest eine Option. Da ich ja die Wirkung bei hellem Licht immer schlecht beurteilen konnte, habe ich den Filter immer gleich wieder runter genommen, was das ganze Prozedere echt aufwändig macht.

Grüße
Thomas


Aus "Faulheit" etwas nicht zu tun finde ich immer einen schlechten Ratgeber.

Mensch mit Polfilter zu fotografieren gelingt selten bis nie. Häufig wird die Haut orange und bei Menschen mit Pigmentstörungen (ca. 10-20% aller Menschen) wird es wüst.

Für jemand der nur Landschaft fotografiert, ok. Aber die Fotografinnen und Fotografen arbeiten eh meist mit Stativ, da spielt das Filterwechseln dann eine untergeordnete Rolle.

UWW mit Pol kann übrigens auch unschöne Effekte haben, da die Polarisation über den Bildwinkel deutlich variiert.

PS Ich benutze Filter viel und gern. Das Wechseln gehört dann halt dazu. Normale Filter passen gut in eine Brusttasche, dass sie schnell zur Hand und wieder weg sind.

Re: Fotografieren mit Polfilter

Fr 27. Jun 2025, 10:58

sollitom hat geschrieben:Verstehe ich das richtig, dass ein Polfilter die Bildqualität nicht negativ beeinflusst, egal wie er gedreht ist? Nun gut, das klingt glaube ich zu pauschal. Es wurde ja schon geschrieben, dass je nach Einstellung die Abdunklung variieren kann.
Aber wenn Auflösung, Schärfe und Kontraste im schlechtesten Fall so sind wie ohne bzw. einem ganz leichten ND-Filter, dann wäre das Drauflassen bei Landschaft zumindest eine Option.

Würde ich mit der genannten Einschränkung so unterschreiben.

Für mich ist es auch eine ganz praktische Frage: Da der Polfilter häufiger Sinn ergibt als nicht, ist Abschrauben die sinnvollere Sache als Draufschrauben.

Re: Fotografieren mit Polfilter

Fr 27. Jun 2025, 21:06

Ein Polfiler nimmt immer Licht weg, ein "immer drauf" ist für mich also nicht angesagt.

Zur Bildqualität: es gibt billige und teure Filter, egal welcher Typ von Filtern. Wenn ich vor ein Objektiv mit einer Top-Vergütung einen Billigfilter vorschraube, kann das nicht zur Verbesserung der Abbildungsleistung beitragen. Nicht von ungefähr kosten z.B. B+W Polfilter ein Mehrfaches eines no-name Filters.

Einen Polfilter, der immer am Objektiv sitzt, muss ich nach jedem Positionswechsel anpassen, damit er das bringt, was ich möchte.

Ich habe gestern ein paar Fotos für die örtliche Feuerwehr gemacht. Gott sei Dank hatte ich Polfilter eingepackt und konnte so effektiv Spiegelungen an den roten Fahrzeugen entfernen. Im vergangenen Herbst war ich auf einem Fotoworkshop Landschaftsfotografie. Hier war der Polfilter auch Pflicht, um die Spiegelungen auf dem nassen Herbstlaub herauszufiltern und die Farbigkeit der Aufnahmen zu steigern.

Mein Fazit: anwenden, wenn es sinnvoll erscheint, ansonsten ab in die Fototasche.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz