sollitom hat geschrieben:
Jetzt muss ich doch nochmal gezielt nachfragen:
Verstehe ich das richtig, dass ein Polfilter die Bildqualität nicht negativ beeinflusst, egal wie er gedreht ist? Nun gut, das klingt glaube ich zu pauschal. Es wurde ja schon geschrieben, dass je nach Einstellung die Abdunklung variieren kann.
Aber wenn Auflösung, Schärfe und Kontraste im schlechtesten Fall so sind wie ohne bzw. einem ganz leichten ND-Filter, dann wäre das Drauflassen bei Landschaft zumindest eine Option. Da ich ja die Wirkung bei hellem Licht immer schlecht beurteilen konnte, habe ich den Filter immer gleich wieder runter genommen, was das ganze Prozedere echt aufwändig macht.
Grüße
Thomas
Aus "Faulheit" etwas nicht zu tun finde ich immer einen schlechten Ratgeber.
Mensch mit Polfilter zu fotografieren gelingt selten bis nie. Häufig wird die Haut orange und bei Menschen mit Pigmentstörungen (ca. 10-20% aller Menschen) wird es wüst.
Für jemand der nur Landschaft fotografiert, ok. Aber die Fotografinnen und Fotografen arbeiten eh meist mit Stativ, da spielt das Filterwechseln dann eine untergeordnete Rolle.
UWW mit Pol kann übrigens auch unschöne Effekte haben, da die Polarisation über den Bildwinkel deutlich variiert.
PS Ich benutze Filter viel und gern. Das Wechseln gehört dann halt dazu. Normale Filter passen gut in eine Brusttasche, dass sie schnell zur Hand und wieder weg sind.