Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Re: Filter herab reduzieren

Fr 3. Jul 2015, 20:00

Ich glaube da gibt es nicht mehr viel zu diskutieren. Danke für die "Erklärung durch Bilder" das überzeugt auch mich. ´:x
Wärst Du noch so nett und würdest ein Foto von dem ND Filter mit Adapter auf dem Objektiv machen? Nur um zu sehen, was für eine Ausführung das ist (slim?) und ob man das noch verbessern könnte. Mein ND Filter für das Weitwinkel (Ø77mm) ist noch in der Post auf dem Weg zu mir. Bin mal gespannt, ob ich auch so starke Vignettierung bekomme. :?:

Re: Filter herab reduzieren

Sa 4. Jul 2015, 01:58

Hi,

drei Ideen zum Thema Step Up Ringe:

Es gibt Ringe, die z. B. direkt von 77 auf 67 oder von 67 auf 52 reduzieren. Dabei ist das Risiko des Vignettierens geringer, da nur 1 Ring statt mehrerer benötigt wird. Bei guter Planung machbar.

Weiters könnte man sich auf die Objektive beschränken, bei denen ND am meisten bringt. Wasser- oder Wolkenaufnahmen macht man eher im Bereich 10-50 mm, so dass man hier die Teles nicht auch noch versorgen muss.

Ggf. kauft man erstmal einen guten aber kleinen ND für nur 1 Objektiv ggf. gebraucht, den man bei wenig Affinität zum Thema oder Lustverlust jederzeit wieder verkaufen kann.

Viele Grüße

Lutz

Re: Filter herab reduzieren

Sa 4. Jul 2015, 10:28

Moin Thomas
hier kommt das gewünschte Bild. Nachtrag zu den Bilder von gestern:bei denen hatte ich noch eine Streulichtblende montiert,dadurch hat sich die BW bis zu der die Vignettierung auftritt etwas nach oben(ca24mm) verschoben, in der Art wie im Bild sind es ca 21mm.
Die Tips von Lunany sind gut :thumbup:

Re: Filter herab reduzieren

Sa 4. Jul 2015, 18:13

Hahaha, ja das ist ja klar. Da braucht man über slim-ND-Filter nicht mehr nachdenken, wenn man 6 Step-up- Ringe stapelt. Die step-up Ringe gibt es bei ebay für recht kleines Geld. Da würde ich lieber nach einem 52-77 schauen z.B. sowas hier: http://www.ebay.de/itm/52-77mm-Filterad ... 1c400ba387

Re: Filter herab reduzieren

Sa 4. Jul 2015, 18:26

So, da will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Ich habe das Tammi 28-75, das DA 55-300WR, das Kit 18-55 und das Sigma 17-70. Das Sigma kam, nachdem ich mir meine ND-Filter in 67 Durchmesser bestellt hatte. Das Sigma hat 77mm Filtergewinde kann aber problemlos auf 67mm adaptiert werden. Für die anderen Objektive habe ich mir die jeweiligen Adapterringe bestellt und gleich aufgeschraubt. Somit kann ich mit einer Filtergösse alle Objektive bedienen. Einziger Nachteil ist die Geli. Beim Kit geht es noch, weil da die Geli recht kurz ist. Beim DA 55-300 kannst Du die Filter nicht mehr aufschrauben, weil ja die Geli zuerst drauf muss.

Gruss, Thomas.

Re: Filter herab reduzieren

Sa 4. Jul 2015, 19:57

Das ist absolut richtig. Die Geli ist ein Problem. Eigentlich für alle Step-up Ringe.
Hat sich eigentlich schon mal jemand die Mühe gemacht und Langzeitbelichtungen mit ND Filter mal mit und mal ohne Geli aufgenommen? Der Vergleich würde mich interessieren.
Grüße
Thomas

Re: Filter herab reduzieren

Sa 4. Jul 2015, 20:37

Hallo Thomas,

das kann ich Dir schreiben. Ich habe in meine Fotostartphase mit und ohne Geli fotografiert und keine signifikanten Unterschiede gesehen. Vielleicht hab ich auch nen Knick in der Optik aber auch jetzt mach ich hin und wieder mit den Objektiven, wo es geht die Geli zum Vergleich drauf und frag mich nachher jedes mal, wozu die eigentlich gut ist. Da ich bis jetzt nur Objektive der neuen Generation habe, könnte es durchaus an den Gläsern liegen. Bei älteren mag es da schon anders aussehen. Wenn Du einen direkten Vergleich willst, dann schreib mal die Bedingungen, bei denen ich die Fotos machen soll und dann werde ich die hier mal hochladen.

Gruss, ebenfalls Thomas.

Re: Filter herab reduzieren

Sa 4. Jul 2015, 20:53

Hallo Thomas,
danke, so eine Antwort hatte ich erhofft. Ich verwende die Geli derzeit eigentlich immer, außer bei dem Extremweitwinkel. Aber ich muß zugeben, dass ich bisher noch keine Vergleichsfotos gemacht habe und daher nicht weiß, ob sie eine Verbesserung bringt.
Ein Vorteil der Geli ist der Objektivschutz, wenn man ohne UV Filter fotografiert. Dann hat man zumindest einen Mindsstabstand vor der Linse.
Mit der Definition der Bedingungen unter denen ein signifikanter Unterschied zu erwarten ist, bin ich überfordert. Aufgrund des Namens würde ich aber auf Licht von vorne, leicht außerhalb des Sichtfelds tippen.
Ich werde auch mal ein bisschen rumprobieren.
Grüße
Thomas
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz