ich bin am überlegen mir das 15er zu zulegen. Ich denke daran es für Landschaft an meiner K3 zu verwenden, bis Pentax vielleicht mal meinen Vorschlag eines DA 12mm 4.0 bzw. 5.6 in schnuckelig klein, raus bringt.
Da ich es eben explizit auch für Landschaft verwenden möchte stellt sich mir die Fragen nach der Verwendung von Filtern für das Objektiv. Es hat ja ein 49mm Gewinde.
Hat jemand Erfahung mit Filtern bei dem Objektiv? Die Geli ist ja fest verbaut, zum ausziehen. Stört die nicht beim aufschrauben? Wie sieht es mit der Verwendung von mehreren Filtern gleichzeitig aus? Nur per Steckfilter oder wie?
Da ich filtermäßig völlig unbeleckt bin aber mal damit anfangen möchte, spezielle Langzeitbelichtungen, kommen halt die Fragen auf.
Grundsätzlich kann man die Filter noch gut aufschrauben, bei einem Pol-Filter sollte man sicher vorsichtig sein, wenn der dort festsitzt wird es blöd. Ein Filter, auch Pol, funktioniert bei mir. Bei zwei Filtern gibt es Vignettierungen.
Universaldilettant hat geschrieben:Grundsätzlich kann man die Filter noch gut aufschrauben, bei einem Pol-Filter sollte man sicher vorsichtig sein, wenn der dort festsitzt wird es blöd. Ein Filter, auch Pol, funktioniert bei mir...
Ja dem stimme ich voll zu, aber auch NichtPolfilter sollte man nicht zu stark festziehen, denn wenn er zu fest sitzt, sieht´s mit den üblichen Tricks ihn los zu schrauben teilweise schlecht aus ...ich spreche aus Erfahrung , habe schon mal das Filtergewinde eines 15er zerstört seit dem bin ich beim festziehen von Schraubfiltern grundsätzlich sehr vorsichtig, auch bei Objektiven wo man besser ran kommt.
Ein 49mm Filter ist kein Problem, wenn er nicht (wie einige Polfilter) zu stark geriffelt ist. Ein 2ter Filter macht aber die Ecken dunkel. Wie das mit dem Nisi-Kit ist, kann ich am Wochenende mal ausprobieren. 49mm Graufilter sind also kein Thema. Die gibt es ja auch günstig als Set (8, 64, 1000). Das Problem ist eher der Grauverlauf, weil der ja als Rundfilter unsinnig ist. Man kann natürlich den Grauverlauf mit den Fingern davor halten. Ohne den Halter vignettiert das nicht.
Moin Rainer. Danke für den link. Scheint ja unterirdisch zu sein mit Rechteckfiltern.
#
BluePentax hat geschrieben:
Universaldilettant hat geschrieben:Grundsätzlich kann man die Filter noch gut aufschrauben, bei einem Pol-Filter sollte man sicher vorsichtig sein, wenn der dort festsitzt wird es blöd. Ein Filter, auch Pol, funktioniert bei mir...
Ja dem stimme ich voll zu, aber auch NichtPolfilter sollte man nicht zu stark festziehen, denn wenn er zu fest sitzt, sieht´s mit den üblichen Tricks ihn los zu schrauben teilweise schlecht aus ...ich spreche aus Erfahrung , habe schon mal das Filtergewinde eines 15er zerstört seit dem bin ich beim festziehen von Schraubfiltern grundsätzlich sehr vorsichtig, auch bei Objektiven wo man besser ran kommt.
Ihr macht mir ja Mut. Oh man. Kann doch nicht sein, dass eine "Landschaftslinse" nur so halbgar mit Filter harmoniert. Falls jemand auch positive Erfahrungen hat, immer her damit
So negativ war es nicht. Man sollte den Filter halt nicht festknallen. Die Frage ist natürlich auch, welche Filter es sein sollen. Polfilter sind am heftigen Weitwinkel ohnehin schwierig. Normale Filter finde ich gut handhabbar.
blaubaersurfen hat geschrieben: .... nur so halbgar mit Filter harmoniert..
Hat doch niemand behauptet , na klar kann man mit dem 15er wunderbar mit Filtern fotografieren (aus eigener Erfahrung kenne ich das aber nur mit einem, 2 hatte ich noch nicht gleichzeitig drauf...auf keinem Objektiv ) Wir haben halt nur drauf hinweisen wollen das man vorsichtig beim drauf ("fest") schrauben sein sollte, mehr nicht.
Ich habe das 15er Limited lange Zeit mit den 100mm Steckfiltern Rollei Mark II genutzt. Das funktioniert problemlos. Da hat nichts abgeschattet. Das geht mit einem 49er Distanzring, dann ein Step-Up-Ring 49 auf 58mm und dann der beim Filtersystem beiliegende Step-Up-Ring 58 auf 82mm.