Moin,
also, ich hab' se nicht. Und ich kenne bisher auch niemand, der eine hat.
Daher kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen - nur vielleicht, warum ich mich dagegen entschieden habe.
Mittlerweile sind die Preise ja doch etwas gesunken, aber mir ist das ganze immer noch zu teuer, für das was ich dafür bekomme.
Das einzige, was eben interessant ist, ist die Übertragung der Bilder per WLAN auf meinen Rechner zu Hause. Alles andere, was da so angeboten wird, ist entweder ein Witz oder schlicht nicht zu gebrauchen.
Mal ehrlich: die Speicherkapazität ist für den Preis doch eher Mini... Jetzt hat SanDisk für Europa den Vertrieb übernommen - die sind nur noch Class4 gelabelt und kosten noch einiges mehr.
Und - nur die Pro überträgt auch RAW-Dateien, die günstigeren nur Jpegs...

Die beiden Karten von SanDisk übertragen anscheinend kein RAW, wann es von SanDisk die Pro gibt, ist nicht bekannt - aber es gibt wohl noch Restbestände.
Zudem ist wohl nur die Übertragung über den EyeFi-Server auf den Rechner zu Hause einigermaßen problemlos einzurichten. Die Direktverbindung ohne Übertragung über das Internet soll am PC/Mac recht problematisch einzurichten sein. Im WLAN-Mode laufen so alle Bilder erstmal über das Internet über einen Server in sonstwo um dann wieder zurück auf den Rechner zu kommen...

- Was bitte soll das denn?
Das, was da ansonsten bei der Pro mit drin ist, ist entweder hier in Good Old Europe nicht zu gebrauchen (Bilderupload über Hotspots unterwegs - den entsprechenden Provider gibt es nicht bei uns) oder ist nur als Witz zu verstehen - oder wie soll ich das verstehen, wenn die tolle "Geotagging"-Funktion nur in Ballungsgebieten mit entsprechender WiFi-Zugangspunktdichte funktioniert? - Wenn die denn bei den abgefragten Diensten auch gemappt sind... Da, wo ich Geotagging tatsächlich brauchen könnte, bleibt alles leer, weil es im Wald und auf der Heide meist nur wenige bekannten WLAN-Zugänge gibt...
Da soll also zusätzlich eine Menge Geld bezahlt werden, für Funktionen, die nicht zu gebrauchen sind. Und durch das "endless Memory" das die Bilder gleich nach Übertragung von der Karte löscht, scheint die Lebensdauer auch nicht so berauschend zu sein.
Für mich ist das ganz einfach zu viel Geld für ein wenig Datenübertragung per WLAN - zumal ich hauptsächlich in RAW fotografiere.
Interessant könnte das vielleicht für Fotografen sein, die auf Veranstaltungen gleich Bilder anbieten wollen. (z.B. Jugendturniere) und die AdHoc-Verbindung zum Laufen bekommen. Aber dazu muß man sich praktisch direkt neben den Empfänger stellen, da die Sendereichweite nicht sehr groß ist - in einer Kamera mit Metallgehäuse sicher noch geringer.
Achja - die Bilder werden auf dem Tablett nicht nur angezeigt - die werden immer komplett auf das Tablett übertragen und müssen anschließend vom Tablett auf den PC/Mac übertragen werden. Ausreichend Speicher ist also nötig.
_________________
es grüßt das ausgewanderte Nordlicht aus Werder (Havel)/Kemnitz
Ralf
