Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Erfahrungen zu Lume Cubes

Do 8. Aug 2019, 07:47

Hallo zusammen,

hat jemand Lume Cubes? Ich spiele mit dem Gedanken, mir das professional Set zu holen. Aber nur mal so zum probieren ist es etwas zu teuer. Hat jemand Erfahrungen damit?

LG
Norbert

Re: Erfahrungen zu Lume Cubes

Do 8. Aug 2019, 14:14

Fernabsatzgesetz = 2 Wochen Rückgaberecht

Soll ja den Eindruck im Laden ersetzen.
Insofern solltest Du das nutzen.

Re: Erfahrungen zu Lume Cubes

Do 8. Aug 2019, 14:36

Peter (pstenzel) hat und empfiehlt die. Ich werde ihn mal auf diesen Faden aufmerksam machen.

Re: Erfahrungen zu Lume Cubes

Do 8. Aug 2019, 15:41

Warrick hat geschrieben:Hallo zusammen,

hat jemand Lume Cubes? Ich spiele mit dem Gedanken, mir das professional Set zu holen. Aber nur mal so zum probieren ist es etwas zu teuer. Hat jemand Erfahrungen damit?

LG
Norbert


Nun ich bin einer, der sie hat. Die Frage ist, was willst du damit anstellen? Ich hatte erst einmal die Situation, dass blitzen verboten war, aber Beleuchten mit den Cubes schon (im Schmetterlingshaus).
Vielleicht ist eine regelbare LED Taschenlampe auch eine Alternative.

Von den ganzen Angeboten in die Richtung Lichtwürfel, sind die Lume cubes schon das beste, aber auch das teuerste Equipment: 1500 lumen, in 10 Stufen regelbar, wasserdicht, BT-Steuerung möglich, Metallgehäuse …
Bedenken sollte man auch, das die Dinger vielleicht ein kleines Stativ mit einem kleinen Kugelkopf gebrauchen könnten (muss natürlich nicht …).

Als Nachteil habe ich erfahren, dass die Dinger blenden, voll aufgedreht sollte man keinen Mitmenschen anleuchten ...

Re: Erfahrungen zu Lume Cubes

Do 8. Aug 2019, 18:40

Ich habe auch einen, aber noch nicht so viel benutzt. Bisher nur für Makros auf der KP, das ging gut. Mir erschien er von den Varianten auf dem Markt qualitativ am besten. Und wasserdicht ist er auch.

Re: Erfahrungen zu Lume Cubes

Fr 9. Aug 2019, 08:33

Hallo,
erstmal DANKE für die Antworten und vielen pm. :bravo:

@Peter: >Nun ich bin einer, der sie hat. Die Frage ist, was willst du damit anstellen?<

Ich stehe mit Blitzen auf Kriegsfuss, da bekomme ich immer irgendwo Schatten, die ich nicht will. Meine Idee war folgende für Portraitfotografie: Lume Cubes auf Stativ, ausrichten, umschalten auf Blitz und Foto. Das heisst für die Cubes Abstand ca. 2 - 3 m und die eigentliche Frage ist, ob sie dann aus einer Softbox oder über einen Studioschirm noch genug Leistung bringen.

Liebe Grüße
Norbert

Re: Erfahrungen zu Lume Cubes

Fr 9. Aug 2019, 09:30

Auch wenn du mit Blitzen auf Kriegsfuß stehst, der neue große Pentaxblitz hat ein vergleichbares LED Licht zum Einstellen. Kostet allerdings mehr und sind keine zwei Lichtquellen.
Sonst kann ich mir deinen Einsatz vorstellen, vielleicht sind Vorsätze noch nützlich, es gibt da einiges für dies System (ich habe aber nichts weiter).
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz