Bei Amazon habe ich einige USB-Ladegeräte für den D-Li109 Akku gefunden. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Geräten, insbesondere hinsichtlich Ladezeiten?
Re: Erfahrungen mit USB-Ladegeräten für Pentax Akkus?
Mi 17. Apr 2019, 14:15
Wozu USB? Für die Reise haben wir schnelle gelbe Patona Ladegeräte, die aber i.d.R. an die Steckdose angeschlossen werden. Einen USB-Ausgang haben die auch, aber m.E. keinen USB Eingang.
Re: Erfahrungen mit USB-Ladegeräten für Pentax Akkus?
Mi 17. Apr 2019, 14:51
NAD hat geschrieben:Wozu USB? Für die Reise haben wir schnelle gelbe Patona Ladegeräte, die aber i.d.R. an die Steckdose angeschlossen werden. Einen USB-Ausgang haben die auch, aber m.E. keinen USB Eingang.
Habe die auch - dachte aber auch das wäre ein alternativer Eingang - 220V Netz / 12V Auto Zig-Anzünder / und eben dieser USB-Stecker hatte ich als Eingang für das Laden eines Akkus interpretiert (Viele haben ja für das Smartphone so einen USB-Zusatzakku).
Was im Unterschied zum Pentax-Ladeteil mich oft verwirrt ist die Verwendung der Farben der LED Ladeanzeige - die ist bei mir genau anders - als beim Original Pentax Teil
Re: Erfahrungen mit USB-Ladegeräten für Pentax Akkus?
Mi 17. Apr 2019, 15:09
nacht_falke hat geschrieben:
NAD hat geschrieben:Wozu USB? Für die Reise haben wir schnelle gelbe Patona Ladegeräte, die aber i.d.R. an die Steckdose angeschlossen werden. Einen USB-Ausgang haben die auch, aber m.E. keinen USB Eingang.
Habe die auch - dachte aber auch das wäre ein alternativer Eingang - 220V Netz / 12V Auto Zig-Anzünder / und eben dieser USB-Stecker hatte ich als Eingang für das Laden eines Akkus interpretiert (Viele haben ja für das Smartphone so einen USB-Zusatzakku).
M.E. kann man über den USB-Anschluss nur ein weiteres Gerät laden, also z.B. Handy oder Tablet. Man aber m.E. nicht eine Stromquelle wie Compi oder Powerbank anschließen, um die Kameraakkus zu laden. EDIT: Vielleicht geht das über den Micro USB Port, hab ich aber noch nie ausprobiert.
Zuletzt geändert von User_09515 am Mi 17. Apr 2019, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Erfahrungen mit USB-Ladegeräten für Pentax Akkus?
Mi 17. Apr 2019, 15:17
Natürlich gibt es Geräte, die über USB-Ladegeräte, USB-Anschlüsse von Computern usw. betrieben werden können. Im großen Fluss einfach mal nach "Lemix (DLi90) Ultradünnes USB Ladegerät für die Pentax D-Li90 Batterie" oder "Tragbar Micro USB Ladegerät Kit für Pentax" suchen...
Re: Erfahrungen mit USB-Ladegeräten für Pentax Akkus?
Mi 17. Apr 2019, 15:25
Dunkelmann hat geschrieben: Natürlich gibt es Geräte, die über USB-Ladegeräte, USB-Anschlüsse von Computern usw. betrieben werden können.
Das bezweifelt ja auch niemand, es ging mir nur um den USB-Anschluss an den gelben Patona-Ladegeräten. Deshalb frug ich ja wozu USB?
Dunkelmann hat geschrieben: Im großen Fluss einfach mal nach "Lemix (DLi90) Ultradünnes USB Ladegerät für die Pentax D-Li90 Batterie" oder "Tragbar Micro USB Ladegerät Kit für Pentax" suchen...
Re: Erfahrungen mit USB-Ladegeräten für Pentax Akkus?
Mi 17. Apr 2019, 15:32
NAD hat geschrieben:M.E. kann man über den USB-Anschluss nur ein weiteres Gerät laden, also z.B. Handy oder Tablet. Man aber m.E. nicht eine Stromquelle wie Compi oder Powerbank anschließen, um die Kameraakkus zu laden.
Re: Erfahrungen mit USB-Ladegeräten für Pentax Akkus?
Mi 17. Apr 2019, 20:24
Ich habe so eine blaue Ladeschale von “mtb“ und bin damit gerade unterwegs mit leichtem Gepäck sehr zufrieden. Schließe ich einfach an das ohnehin mitgeführte Ladegerät des Smartphones an. Allerdings werden die beiden Zellen nicht einzeln geladen (nur zwei Kontakte, kein Balancer), weshalb ich zuhause das Original-Ladegerät bevorzuge.
Um das Gerät geht es. Das hat tatsächlich oberhalb des USB - Anschlusses (Ausgang für Handys etc.) noch einen Micro-USB, da hab ich aber echt keine Ahnung, was für eine Spannung/ Stromstärke da anliegen müsste, noch nie benutzt die Buchse.