Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Erfahrungen Lichtwürfel Fotozelt

Mo 18. Jul 2016, 13:29

Hi zusammen,

ich möchte mir für Produktfotos ein Fotozelt bzw. Lichwürfel holen.
Habt ihr da Tipps worauf man achten soll?

Habe mir mal folgende angeschaut

http://www.walimexpro.de/de/studio/stud ... black.html



Es gibt die Teile auch mit integrierter LED Beleuchtung. Finde ich auch sehr cool.

Gruß
Phil
Zuletzt geändert von pentaphil am Mo 18. Jul 2016, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Erfahrungen Lichtwürfel Fotozelt

Mo 18. Jul 2016, 13:51

Hi,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob mit den schwarzen Applikationen mal wieder eine neue Sau durchs Dorf getrieben werden soll. Ich fände die schwarzen Streifen für eine ausgewogene Ausleuchtung eher hinderlich.
Ich habe einen 80cm Lichtwürfel in weiß, ganz billiges Ding um die 20 € aus der Bucht. Die farbigen HG's sind recht knitterig, da habe ich mir stattdessen große Kartonbögen im Staples geholt.
Bei der Beleuchtung setze ich auf Blitze, keine Ahnung, ob die integrierten LED's genauso kraftvoll und flexibel sind.

Re: Erfahrungen Lichtwürfel Fotozelt

Mo 18. Jul 2016, 13:56

Hallo Phil,

Frank hat völlig recht und beide sind viel zu teuer !

Einen "schwarzen" Würfel hab ich noch nie benötigt und bin ebenfalls der Meinung, dass ein "weißes" Lichtzelt
deutlich mehr Einsatzmöglichkeiten bietet. Integrierte Lampen halte ich für "kontraproduktiv".
Der Lichteinfall von Außen ist deutlich softer und verhindert damit ungeliebte Schattenbildungen wesentlich besser. An Größe sollte der Würfel / das Lichtzelt 80x80 cm schon haben...

Als brauchbare Hintergründe eignen sich entsprechende Bögen "Fotokarton" aus dem Papierhandel ganz hervorragend. Die gibt's matt, glänzend und in vielen Farben...

Such mal in der "Bucht" nach Lichtzelt oder LIchtwürfel...

Gruß vom Ralf

Re: Erfahrungen Lichtwürfel Fotozelt

Do 4. Aug 2016, 21:03

Habe mir einen großen gekauft, 1,20 x 1,20 in weiß. Leider war keine Anleitung dabei wie man den wieder klein gefaltet bekommt. Nun steht er auf dem Balkon und ich hoffe auf einen Sturm und das dieses Trum wegfliegt.
In die Mülltonne passt er nämlich auch nicht, bis jetzt kein Glück gehabt mit Wind. :ka:

Re: Erfahrungen Lichtwürfel Fotozelt

Do 4. Aug 2016, 22:13

Anleitung zum Zusammenfalten:
Eine Kante nach innen drücken, diagonal durch den Würfel zur gegenüberliegenden Kante.
Beachte: Kante, nicht Ecke.
Das sieht dann aus wie ein L.
Aus dem L ein I machen durch Zuklappen.
Soweit war es einfach. Nun ist das Zelt zweidimensional.
In beide Hände nehmen und die kreisähnliche Fläche zu einer 8 drehen.
Jetzt ist es etwas kniffelig und braucht etwas Übung.
Die 8 zu einer 0 machen, indem man die beiden kleineren Kreise übereinander schiebt.
Schieben, nicht knicken oder falten.
Das ist schon alles.

Re: Erfahrungen Lichtwürfel Fotozelt

Fr 5. Aug 2016, 10:03

P.P.Jennsen hat geschrieben:Anleitung zum Zusammenfalten:...Das ist schon alles.


Ach das ist schon alles, na das ist ja einfach, jetzt hol ich mir so´n Teil auch. :mrgreen: 8-)

Re: Erfahrungen Lichtwürfel Fotozelt

Fr 5. Aug 2016, 10:14

Als ich das erste Mal versucht habe, mein 80x80 Lichtzelt wieder zu verstauen, stand ich auch vor dem Problem - wie geht das bloß...

Thomas hat die notwendige Vorgehensweise perfekt beschrieben. Ich finde es aber immer auch sehr hilfreich,
wenns mir jemand "live" vormacht... Daher hat mir ein kurzer Besuch bei Youtube super geholfen.
Einfach mal dort nach Lichtzelt suchen...

Gruß vom Ralf
Zuletzt geändert von Marescalcus am Fr 5. Aug 2016, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Erfahrungen Lichtwürfel Fotozelt

Fr 5. Aug 2016, 10:18

Ja, Ralf war schneller. :)
Ich habe mit meinem 80x80 auch arg gekämpft. Es gibt aber sehr schöne Youtubevideos, die das Zusammenfalten zeigen. :ja:
Nur nicht verzweifeln! 8-)

Re: Erfahrungen Lichtwürfel Fotozelt

Mi 21. Sep 2016, 16:01

Hi,

ich möchte mich hier mal anschließen. Meine für gelegentliche "Produktfotografie" so ein Lichtzelt/-würfel anschaffen zu müssen.
Danke da an was im Bereich 60*60 bis max. 100*100cm.

Wie handhabt ihr das so mit der Belichtung?
Ich hab aktuell einen fernauslösbaren Pentax 360FGZII und den kamera-internen Blitz. Lässt sich mit so einem Setup eine homogene Ausleuchtung erreichen?
Es gibt ja diverse Komplettpakete, wo "Lichtquellen" schon dabei sind (welcher Art und Qualität sei mal dahin gestellt...).

Gruß René

Re: Erfahrungen Lichtwürfel Fotozelt

Mi 21. Sep 2016, 16:08

Hallo Renè,

im Grunde reichen zwei Standard-Nachtischlampen (vorzugsweise mit Tageslichtbirnen, ansonsten muss der Weißabgleich bemüht werden) völlig aus. Der Stoff des Zelts nimmt die Reflexe schon weitgehend weg und man muss nur noch mittels Lampenplatzierung das Thema Schatten nach Bedarf steuern.

Natürlich funktionieren auch die von Dir angeführten Blitze.
Da Blitze aber kein Dauerlicht liefern können, siehst Du in diesem Fall die Lichtwirkung immer erst nach
dem jeweiligen Versuch.

Gruß vom Ralf
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz